Oper

Werther – auf die zweite Silbe betont …

Einem seltenen Operngenuss kann man zur Zeit im Salzburger Landestheater beiwohnen.

„Werther“, Jules Massenet´s lyrisches Drama in 4 Akten wird in französischer Original-Sprache mit eingeblendeten deutschen Untertiteln gegeben.

Musikalische Leitung: Adrian Kelly
Inszenierung: Jim Lucassen


„Aci, Galatea e Polifemo“ – Serenata a tre von Georg Friedrich Händel

Während seines Neapelaufenthalts 1708 erhielt Händel den Auftrag einer einflussreichen Familie, für eine bevorstehende Hochzeit eine Serenata zu komponieren. Dieses barocke Juwel mit Text von Nicola Giuvo nach Ovids „Metamorphosen“ feierte unter der szenischen Leitung von Eike Gramss am 19. Juni 2012 im Großen Studio Premiere.


Briefe des Van Gogh

Elfi Schweiger und ihrem jungen Team ist es zu verdanken, dass Grigori Frids Monooper in einer zwar leicht gekürzten Version und mit geschrumpftem Kammerorchester zur Aufführung gelangen konnte.



Imeneo

Händels Barockoper „Imeneo“ thematisiert einen zeitlosen Konflikt: Der Sieg der Vernunft über die Liebe…..



„Farnace“ von Antonio Vivaldi

Farnace, der Sohn Mitridates, hat den Krieg gegen die vom Feldherrn Pompeo geführten Römer verloren. Er verlangt von seiner Frau Tamiri, dass sie sich selbst und den gemeinsamen Sohn tötet, bevor sie in Feindeshand fällt.


Gaetano Donizetti: Der Liebestrank

Die flott inszenierte Oper hatte am 5. Dezember 2010 im Salzburger Landestheater Premiere, Heide Müller hat die Aufführung gesehen und berichtet darüber!



Arianna: Spritzig-barocke Opernfreuden

Selten ist eine Oper so heiter inszeniert: Obwohl die Handlung von Benedetto Marcellos “Arianna” alles andere als komisch ist, kommen hier kein Gram, keine düstere Weltuntergangsstimmung auf.


Der Freischütz

“Hihihihi”, kichern die Frauen des Dorfes hämisch, während die Männer sich mit in die Luft gestreckten Gewehren über den Jägerburschen Max lustig machen.