Kunst in einer inspirierenden Landschaft
Tag des offenen Ateliers bei Heidi Zenz und Sepp Rems in Bergstetten, Eggelsberg. Das idyllische Innviertel inspiriert Kunstschaffende durch seine malerische Landschaft.
Tag des offenen Ateliers bei Heidi Zenz und Sepp Rems in Bergstetten, Eggelsberg. Das idyllische Innviertel inspiriert Kunstschaffende durch seine malerische Landschaft.
Die anmutige Frau samt Wegweiser ist im oststeirischen Malerwinkl zu finden. Alle Plastiken stammen vom Seniorchef des Kunsthotels und Gasthauses in Hatzendorf/ Fehring via á vis der Landwirtschaftsschule. Seit 1998…
Einer schönen Tradition folgend lud der kunstraum pro arte in Hallein auch heuer Interessierte zu einem geführten Kunstspaziergang nach Hallein.
Bei meinem letzten Besuch in Neukirchen am Großvenediger ist mir an der Auffahrt zur Ortsumfahrung eine sehr schöne Steingußplastik aufgefallen.
Die Kunststeinplastik „Hirte mit zwei Schafen“ stammt vom österreichischen Bildhauer Franz Barwig dem Jüngeren.
Der Kogl ist ein felsiger Hügel mit Gipfelkreuz in St. Margarethen/ Burgenland. Auf unfassbaren 221 Höhenmetern. Oberhalb des dortigen Römersteinbruchs.
Aus der Romanik (1000-1200) sind in der Stadt Salzburg nur wenige Plastiken erhalten. Eine davon ist ein Löwe aus einem Vorläufer des Salzburger Doms im Eingang in den Langenhof.
Im Rahmen des Projektes „SkulpturenPark Hellbrunn“ werden noch bis 15. 6. 2022 im Park neben der Orangerie in Hellbrunn zeitgenössische Plastiken gezeigt.
Im sehr schönen Garten vor der Firma Sonnenmohr in Anthering Lehen stehen seit einigen Tagen zwei Metallplastiken der Lamprechtshausener Künstlerin Christiane-Pott Schlager.
Plötzlich standen die 3 Holzplastiken in der Wiese. Neben der Strasse nach Arnsdorf, einen knappen Kilometer von der frisch renovierten Wallfahrtkirche Maria im Mösl entfernt.
In der Stadt Oberndorf an der Salzach steht auf dem kleinen Platz zwischen Watzmannstrasse und Marktstrasse ein schöner Trinkwasserbrunnen. Die Brunnenfigur ist eine beeindruckende Metallplastik, die drei wasserspeiende Fische darstellt….
Es war das Jahr 2009, als sich die Flachgauer Gemeinde Lamprechtshausen über ein wahrlich schweres Geschenk freuen durfte.
Unbekannte haben am Wochenende das Denkmal „Niemals Vergessen“ in Leopoldskron-Moos umgerissen und schwer beschädigt.
Die rund fünf Kilometer lange Allee von Andau zur Brücke von Andau, über die 1956 über 70.000 UngarInnen nach Österreich flüchteten, ist auch heute noch imposant. Von Rochus Gratzfeld, Salzburg…
Maurizio Cattelan hat auf der Art Basel in Miami Beach eine Banane > ausgestellt. Sie war mit einem silbrigen Klebeband an einer Ausstellungswand befestigt und wurde für 108.000$ verkauft. Um…
In der Wallerseestadt Seekirchen wurde vor einigen Jahren eine sogenannte Bewegungszone eingerichtet. Ein Dorfbrunnen und einige nichtkommerzielle Sitzplätze laden zum Verweilen ein.
Im Rahmen der „Stille Nacht Landesausstellung 2018“ entwickelten die Flachgauer Gemeinden Lamprechtshausen, Göming, Laufen und Oberndorf auch einen Friedensweg. Es wird der Weg, den Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber einst gegangen sind, nachgezeichnet.
Die Bronze-Skulptur von Christof Paulowitz steht seit 2016 am Gelände der Volksschule und Bibliothek in Obereching in der Flachgauer Gemeinde St. Georgen.
In vielen Dörfern werden im öffentlichen Raum Kunstwerke präsentiert. Dabei handelt es sich oft um Brunnen, aber auch um Skulpturen auf Plätzen und vor Gebäuden.
Dieser Tage war ich wieder einmal im Kurgarten in der Stadt Salzburg und habe das Paracelsus-Denkmal von Josef Thorak besichtigt. Beim Betrachten der Plastik geisterten so manche Gedanken durch den Kopf.