Portrait

Ursula Dräxlmaier: Stillleben

Die in Laufen/ Obb. ansässige Künstlerin schafft Stillleben von eigentümlichem Reiz. Es sind die einfachen Dinge des Alltags, die sich zu stillen, klaren Kompositionen fügen und verhalten-sachliche Poesie entfalten. Ursula Dräxlmaiers Bilder sind wie erholsame, geordnete Ruhepunkte in hektischer chaotischer Zeit.


H. R. Giger und der Atomkrieg

Der Künstler H.R. Giger der in Zürich-Seebach wohnte, ist kürzlich nach einem Unfall gestorben. Seine frühen Zeichnungen wurden vor fünfzig Jahren auch auf Flugblättern und in alternativen Zeitschriften verwendet.


Tobias Regner: Ein gereifter DSDS-Star im Portrait

Der Rockmusiker und Vollblutsänger Tobias Regner (30)aus Bayern, legt sein nunmehr drittes Album auf. Der Gewinner der RTL-Show „Deutschland sucht den Superstar“ aus dem Jahre 2006 gibt damit erneut ein kräftiges Lebenszeichen von sich.
Ein Interview von Siegfried Steinkogler.


Portrait: Anna Kontur

„Die Arbeiten auf Leinwand, das Übereinanderlagern verschiedener Farbtöne und Farbflächen, der Einsatz von grafischen Elementen, das Herausarbeiten von Strukturen fasziniert mich. Kräftige, warme Farben, vor allem verschiedene Rottöne und reduzierte, abstrahierte Formen bedeuten für mich Energie, Aktivität, Wärme und Erdverbundenheit, Leidenschaft, Mut.“



Margit Steinberger

Glühende Orange- und Rottöne sowie eine reduzierte Formensprache bestimmen heute die bildnerischen Arbeiten von Margit Steinberger. Die Farbgebung hängt eng mit ihrem Lebensgefühl zusammen, sie erlebt nicht nur positive Phasen.



Beppo Pliem ist tot

Beppo Pliem, der bekannte Salzburger Maler und Zeichner ist am Karfreitag, dem 13. April 2009, wenige Wochen nach seinem 70 Geburtstag in St. Peter im Rosental verstorben. In vielen seiner…



Susanne Hofler, ein Portrait

„Das geht mir unter die Haut“ heißt, dass etwas durch meine Schutzschicht, in mein Inneres, in meinen Körper und in meine Seele eindringt. Die Haut gilt allgemein als Spiegel der Seele. Positiv drückt sich das in dem Satz „In einer glücklichen Haut stecken“ aus.




Edmund Rilling

Vielleicht ist es naiv gedacht von mir, aber ich glaube viele Menschen haben ein ganz bestimmtes Bild über Verhaltensweisen von Künstlern, die sich aus den verschiedenen Erfahrungsmustern und Erzählungen zusammensetzen.Da gibt es einmal den zurückgezogen lebenden Künstler, der huldvoll ab und zu sein Schaffen von Eindringlingen betrachten läßt.