Winkler, Lepperdinger: Bürmoos
Entdecken Sie die Geschichte von Bürmoos mit Winkler – Lepperdinger: Bürmoos. Eine einzigartige Bilddokumentation auf fast 400 Seiten.
Entdecken Sie die Geschichte von Bürmoos mit Winkler – Lepperdinger: Bürmoos. Eine einzigartige Bilddokumentation auf fast 400 Seiten.
Das dritte und letzte Ignaz-Glaser-Symposion hat sich mit Vorträgen und Workshops dem Thema „Zivilcourage“ gewidmet.
Der Grund für den Ankauf dieser Lichtung (Einfang) 1874 für die Errichtung eines Wirtshauses direkt am Rand des großen Bürmooser Moores dürfte die Gründung der Bürmooser Glasfabrik, der Benedikthütte, im Jahr 1972 gewesen sein.
Am 19. April 2008 fand in der Flachgauer Gemeinde Bürmoos das 2. Ignaz-Glaser-Symposion, organisiert vom Salzburger Bildungswerk (Daniel Krainer), statt.
Dieses Traditionswirtshaus lag am Bürmooser Ortsrand an der Straße nach Obereching und ist schon seit vielen Jahren nicht mehr in Betrieb.
Vom 1. bis 23. April 2006 fand im Gemeindezentrum Bürmoos das 1. Ignaz-Glaser-Symposion statt. Das gewählte Thema könnte heute nicht brisanter sein.
Am 14. März 1920 fand in Lamprechtshausen eine Besprechung wegen Gründung eines „Spar- und Darlehenskassenvereines nach dem System Raiffeisen“ statt. 65 Personen, vornehmlich Bauern, aber auch Gewerbetreibende und Private von Lamprechtshausen erklärten unterschriftlich, diesem Verein beizutreten, worüber auch eine Beitrittserklärungsliste vorhanden ist.