Trotz S-Link Aus: Salzburg braucht eine Mobilitätswende
Nach dem Aus für die Mini-U-Bahn fordert Lukas Oberauer im FS1-Kommentar: Radwege, Busspuren, City-Maut – Vorbilder gibt es genug!
Nach dem Aus für die Mini-U-Bahn fordert Lukas Oberauer im FS1-Kommentar: Radwege, Busspuren, City-Maut – Vorbilder gibt es genug!
Salzburg stoppt den S-Link: Politische Schwäche und späte Argumente führten zum Nein. Ein Name wie „Festspielbahn“ hätte die Zustimmung vermutlich erleichtert.
Bei der Abstimmung am 10. November hat sich eine klare Mehrheit gegen die unterirdische Verlängerung der Lokalbahn unter der Mozartstadt und in weiterer Folge bis nach Hallein entschieden.
Am 10. November ist es so weit. Das gemeine Wahlvolk muss entscheiden, wofür die gewählten Politiker zu feige sind. Braucht Salzburg die Verlängerung der Lokalbahn bis Hallein oder nicht?
In der Stadtpolitik von Salzburg scheint man eine neue Strategie entwickelt zu haben, um den Verkehrsfluss zu optimieren: Slow Down.
Am 26. November ist es soweit, die Stadt-Salzburger werden befragt, ob ein Tunnel unter der Mozartstadt gebaut werden soll oder nicht.
Die Stadt Salzburg erstickt im Verkehr, das ist nicht neu. Die Lösungskonzepte sind bescheiden kreativ und sie werden vor Wahlterminen zunehmend schwammiger.
Was passiert, wenn Ihr Haus brennt und Sie entscheiden: „…Löschen ja, aber nicht mit Feuerlöscher und Feuerwehr…“ Das Ergebnis dürfte ziemlich überraschungsfrei sein.
S-Link gut und schön, sagt Lutz Junghans im So.-Wochenkommentar von FS1.
Salzburg, v.a. Stadt und Umland, hat ein gewaltiges Verkehrsproblem, den STAU! Leider wird der Verkehrsraum im Umkreis von 50-70 Kilometern um die Stadt Salzburg nicht als solcher zur Kenntnis genommen.
Die geplante Verlängerung der Salzburger Lokalbahn unter die Mozartstadt durch hat ihre organisierten Gegner gefunden.
Wenn schon, denn schon. Die Verlängerung der Lokalbahn bist in den Süden der Mozartstadt ist auf Schiene gebracht. Gottseidank hat man auch einen englischen Namen gefunden, deutsch ist vermutlich einfach nicht modern genug.
Endlich ist es soweit, in der Stadt Salzburg sollen die lange ersehnten Stadtbahnen kommen. Die Lokalbahn wird verlängert, die Stieglbahn soll öffentlich werden und manch andere Idee geistert in der Nach-Padutsch-Ära durch das neu gewählte Stadtparlament.