Ein glanzvolles Fest der Künste
Venedigs Klangzauber begeisterte Salzburg – ein Fest für Kenner und zahlungskräftige Gäste.
Venedigs Klangzauber begeisterte Salzburg – ein Fest für Kenner und zahlungskräftige Gäste.
Ein begehbares Buchlabyrinth in der Kollegienkirche lädt ein zum Nachdenken über Spiritualität, Wissen und neue Wege.
Die oberösterreichische Autorin las am 30. Mai 2025 im Rahmen der von Wolfgang Kauer veranstalteten Freitagslektüre heitere Kurzgeschichten. Die Texte sind für die Lesebühne Original Linzer Worte entstanden und sorgten…
Bacchus verdeckt: Ein Lastwagen versperrt den Blick auf Salzburgs göttlichsten Rücken – zum Leidwesen staunender Spaziergänger.
Der historische Fischkalter in der Alten Residenz ist wieder zugänglich – ein faszinierender Ort Salzburger Geschichte, heute als Schauobjekt erlebbar.
Susanne Gregor präsentiert in Salzburg ihren bewegenden Roman „Halbe Leben“ über Pflege, Herkunft und die Herausforderungen moderner Frauenrollen.
März 27 @ 18:30 – 19:30 Dominik Beyer von mica – music austria führt ein Gespräch mit Ariel Oehl über seine Erfahrungen im Musikgeschäft und seine individuelle Karriereentwicklung als Musiker….
Linz setzt auf unter anderem auf moderne Van Hool-Obusse und kombiniert sie mit Straßenbahnen. Währenddessen bleibt Salzburgs Verkehrsproblem ungelöst.
Der Eigentümer plant einen Neubau des Kobenzl, was Stadtplaner irritiert. Eine mögliche Station für die neue Gaisberg-Gondelbahn wird spekuliert.
Die Salzburger Stadtpolitker haben es nicht eilig bei der Umsetzung von Maßnahmen, um die Touristenströme in der Stadt Salzburg in den Griff zu bekommen.
Der Wechsel an der Salzburger Landesspitze wird wohl manch ungewohnte Streicheleinheit für die agierenden Damen bereithalten.
Politisches Trabrennen: Wer wird Salzburgs Landeshauptfrau 2028?
März 29 @ 14:30 – 16:00 Vor über 200 Jahren veränderte ein verheerender Stadtbrand das Gesicht der rechten Altstadt. Erhalten Sie Einblick in die Zeit, als Salzburg zu Österreich kam….
Das Artforum Salzburg: Innovative Kunst, kultureller Austausch und eine Plattform für alle. Entdecken Sie Vielfalt, kreative Freiheit und gemeinschaftliche Ausstellungen.
Entdecken Sie im FOTOHOF eine einzigartige Ausstellung historischer Bilder: künstlerisch aufbereitet, dokumentarisch wertvoll und ein faszinierender Blick auf Salzburgs Geschichte!
Salzburg, 1993. Neonazis besetzen einen leerstehenden Gutshof. Harald Schauer, Lehrer an einem Gymnasium, lebt mit seiner Familie in der Nähe.
Eine neue Studie hat herausgefunden, dass der Salzburger Festspielgast im Schnitt bis zu fünf Tage in der Mozartstadt verweilt und etwa 414 € täglich ausgibt.
Die Werke bestechen durch eine lebendige Farbpalette von tiefem Schwarz bis zu bunten Tönen und haben eine beeindruckende Ästhetik.
Leerstände und austauschbare Geschäfte: Wie die Getreidegasse ihren Charme verliert und was die Stadtregierung dagegen tun will.
Das seit Monaten geschlossene Paracelsusbad beschäftigt auch die neu gewählte Stadtregierung. Es soll in naher Zukunft wieder für Badegäste geöffnet werden. Als schnelle Interimslösung wird vorgeschlagen, das marode Deckenkunstwerk vorübergehend…