Schauspielhaus Salzburg

Phaedra – Eine fatale Leidenschaft

Ein intensiver Theaterabend: „Phaedra“ erzählt von Liebe, Schuld und Verrat. Grandiose Inszenierung mit beeindruckendem Bühnenbild, starken Schauspielern und fesselnder Musik.





Mord im Orientexpress

Im legendären Orientexpress klärt der belgische Meisterdetektiv Hercule Poirot einen Mord auf, der ihn auf eine harte Probe stellt.



Der Sturm – Eine Insel voller Magie und Zauberei

Shakespeares „Der Sturm“ im Schauspielhaus Salzburg: Magie, Intrigen und Romantik entfalten sich auf einer einsamen Insel. Regisseur Robert Pienz inszeniert einen dramatischen Shakespeare-Abend voller Überraschungen und erntet viel Applaus.



Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse

Die farbenfrohe Wohnung von Frau Berti Barolotti, chaotische Teppichweberin und Versandhandelssüchtige, wird plötzlich durch ein Paket überrascht: Ein sechsjähriger Junge, den sie definitiv nicht bestellt hat.


Nathan der Weise

Jérôme Junod inszeniert eine verknappte, humorvolle Version von Lessings Meisterwerk der Aufklärung. Ein packendes Familiendrama, das mit seiner Botschaft von Toleranz aktueller denn je ist.


The Effect – Wahre Liebe oder nur Nebenwirkungen?

In einer klinischen Studie testen zwei Probanden ein neues Medikament gegen Depressionen. Tristan ist routiniert, Connie jedoch unsicher. Die abgeschottete Umgebung bringt sie näher – doch echte Gefühle könnten die Ergebnisse verfälschen. Was ist Liebe, und was nur eine Nebenwirkung?


„Momo“ – Zeit ist nur eine Illusion

Lerne Gigi kennen, den begnadeten Märchenerzähler, und Momos geheimnisvolle Welt voller Abenteuer und Zeit, bedroht von einem unheimlichen Schatten. Ein fesselndes Theaterstück, das Jung und Alt in seinen Bann zieht und begeistert!








Pop für Fortgeschrittene

Nach dem offiziellen Schlusslied gab es natürlich noch stürmisch geforderte Zugaben. Mit „Black Dog“ von Led Zeppelin war der Abend aber noch lange nicht aus.


„Corpus delicti“ – ein Ritt in die Hölle

Die erfolgreiche Biologin Mia Holl steht voll hinter dem „wohlwollenden“ Rechtssystem der Methode. Die demokratischen Grundsätze wurden durch vielfältige Überwachungsmaßnahmen abgelöst, denn das Ziel ist körperliche Bestverfassung. Verstöße werden hart bestraft.