SCHULE

Wer anschafft, hat Recht

Das österreichische Schulsystem ist das Beste. Selbstverständlich. Kostentechnisch stimmt das auch. Jede der Parteien heftet sich zudem den Ausbau der Bildung an die wahlkämpfende Brust.


Michael Winterhoff: Deutschland verdummt

Bildung in Deutschland: eine Katastrophe. Kinder und Gesellschaft nehmen Schaden! Michael Winterhoff redet Klartext, zeigt anhand vieler Beispiele aus seiner langjährigen Praxis als Kinder- und Jugendpsychiater, was heute in Kitas und Schulen falsch läuft.


Die Rechenkaiser

Es ist kaum zu glauben, aber die Zahlen sind eindeutig, unsere Jugend hat sich in Mathematik reifeprüfungstechnisch gesehen im letzten Jahr drastisch verbessert.


Schule. Wer braucht schon Noten?

Es ist immer wieder schön zu beobachten, wenn die Schulnoten des Nachwuchses zum Thema werden. Selbstverständlich sind alle Kids die Besten. Und die Lehrer haben sowieso unrecht.


Der kleine Prinz in Laufen Obb.

Am 3. und 4. Februar zeigten Kinder und Jugendliche der Stiftsingschule Laufen/ Obb. die unvergessliche Geschichte des kleinen Prinzen nach dem Buch von Antoine de Saint-Exupéry in der Version als Kinderoper von Basti Bund.






Vielleicht hat Pisa doch recht, die Rechenkompetenz im Land sinkt dramatisch

Kaum zu glauben, aber wahr, die Stichwahl zur Bundespräsidentenwahl muß wiederholt werden. Österreich hat wie so oft die besten Gesetze, nur werden sie halt nur ein bißchen angewendet. Meistens ist diese Lösung gar nicht so schlecht, denn der vorauseilende Gehorsam unserer Legislative kann so hin und wieder auf das richtige Maß reduziert werden.


Kinderkunstgalerie im Kinder- und Jugendspital eröffnet

Im Kinder- und Jugendspital des Krankenhauses Schwarzach wurde kürzlich eine Kinderkunstgalerie eröffnet. Alle Kunstwerke, die unter der Themenvorgabe „Bunt im Krankenhaus“ gestaltet wurden, stammen von Kindern und Jugendlichen aus der Neuen Mittelschule St. Johann im Pongau. Die 10 bis 14-Jährigen Schüler konnten ihre Techniken frei wählen. So entstanden unterschiedliche Arbeiten wie Zeichnungen, Collagen und Drucke, die mit Deckfarben, Aquarellstiften oder Buntstiften erstellt wurden.


WÜRZWERK – Ein Projekt mit Pepp

Die 3 BK der BHAK Oberndorf führt in diesem Schuljahr ihr eigenes Unternehmen: WÜRZWERK. Die SchülerInnen entwickeln, produzieren und verkaufen verschiedene Gewürzmischungen, die den Küchenalltag erleichtern und vor allem bereichern sollen.




Alles Schule, ein Versuch.

Es ist zu schaffen, ja man glaubt es kaum, aber es ist zu schaffen! Nach einem halben Jahrhundert wilder Schulversuche ist es endlich soweit, die Schreibschrift wird abgeschafft. Wer braucht schon in der modernen vom Computer überwachten Zeit noch seine individuelle Handschrift, die zudem häufig schlecht maschinenleserlich ist?



„My heart is my castle“ – ein himmlisches Desaster

Caroline Richards hat mit Schülerinnen und Schülern der Neuen Mittelschule Maxglan und des Musischen Gymnasiums Salzburg im Rahmen der bundesweiten Theaterinitiative „Macht/schule/theater“ ein hinreißend komisches, doch auch nachdenklich stimmendes Stück zum Thema positive Selbstgestaltung entwickelt.



NMS Strobl. Textilprojekte

An der NMS Strobl fanden zwei unterschiedliche Textilprojekte statt. Die oberösterreichische Künstlerin Gerlinde Merl erarbeitete mit einer dritten Klasse den experimentellen Siebdruck.


Straßwalchen: Mikrowellen-Wasser tötet Pflanzen?!

Im Rahmen des Unterrichtsfachs „Nawi-Lab“ am BORG Straßwalchen unternahmen Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen in den vergangenen Wochen ein spannendes Experiment. 2 Wochen lang gossen sie Basilikumpflanzen mit Leitungswasser, stillem Mineralwasser sowie mit am E-Herd und in der Mikrowelle abgekochten Wasser.