SCHULE

„Tony & Maria“ zu Besuch im Musischen Gymnasium Salzburg

Von 11. bis 16. Februar 2014 gastiert Leonard Bernsteins Broadway-Klassiker „West Side Story“ im Großen Festspielhaus in Salzburg. Die beiden Hauptdarsteller Rachel Zatcoff (Maria) und Thaddeus Pearson (Tony) begeisterten bereits am 3. Februar 2014 zwei Schulklassen des Musischen Gymnasiums mit musikalischen Kostproben aus dieser gefeierten Produktion.


BORG Straßwalchen präsentiert: Glücklich auf Erden

Die ungefähr 200 Personen, die am vergangenen Dienstag, den 28.10.2013, um 18:30 ins BORG Straßwalchen zur Aufführung des Theaterstücks „Glücklich auf Erden“ kamen, können im wahrsten Sinne des Wortes glücklich darüber sein, zum Publikum gehört zu haben. Denn das Stück, von der BORG-Schülerin Christina Pichler selbst verfasst, begeisterte sämtliche Anwesenden.


Achtung Feuersalamander

Im Herbst wandern die Feuersalamander von höher gelegenen Wäldern in niedere Gebiete, wo sie unter Laub und Streu einen frostsicheren Unterschlupf für den Winter suchen.


Na gute Nacht!– Wenn Kinder nicht schlafen gehen wollen, dann …

Alle 259 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Maxglan II waren an diesem theaterpädagogischen Großprojekt des Toihaus Theaters Salzburg beteiligt. 19 von ihnen durften gemeinsam mit einer Musikerin (Gudrun Raber-Plaichinger), einer Tänzerin (Ceren Oran) und einer Schauspielerin (Susanne Lipinski) beweisen, wie viel Spaß Soundpainting machen kann.


Märchen im Brennpunkt

„Drachentöten und Rätsellösen 2war gestern – bei „Märchen im Brennpunkt“ stehen andere Themen auf der Tagesordnung: Waschzwang, multiple Persönlichkeiten, Sexsucht, Schönheitswahn – bei uns spiel sich das Leben ab, bei uns steppt der Wolf und hinter den sieben bergen ging´s auch schon mal harmloser zu.



„Ich geh (meinen) Weg“ – Ich hab’s so satt!

Im Schauspielhaus Salzburg stehen derzeit Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Plainstraße und der Neuen Mittelschule Haydnstraße im Rahmen der bundesweiten Theaterinitiative Macht/schule/theater auf der Bühne. In einem packenden Stationendrama erleben drei jugendliche Ausreißer Ablehnung, Vorurteile, falsche Hoffnungen, Versuchungen und Gewalt.


„OUTsideIN“ – Frei nach Brecht: Der Mensch ist schlecht

Im Rahmen des bundesweiten Theaterprojektes Macht/schule/theater haben fünf professionelle Theatermacher mit Schülerinnen und Schülern ein Stück über Herzlosigkeit und fehlende Nächstenliebe erarbeitet. Wie versprochen gab es eine „Show der Extraklasse, eine Show der Superlative“. Das jugendliche Publikum im vollbesetzten Kleinen Theater war restlos begeistert.




„Das stille Volk“ – Schüler begegnen dem zweiten Ich

Im Rahmen der bundesweiten Theaterinitiative Macht/schule/theater feierte am 23. April 2012 ein Theaterprojekt des Schauspielhaus Salzburg mit der Neuen Mittelschule Lehen und dem Bundesgymnasium Zaunergasse im Studio Premiere. Heuer nehmen 26 von einer Jury ausgewählte Theaterhäuser mit 1.500 Schülern an dieser Initiative teil.


Die Märkte werden nervös

Die Theatergruppe des Salzburger Christian-Doppler Gymnasiums an der Lehenerbrücke nahm bei ihrer heurigen Produktion die Wirren um die Finanzmärkte aufs Korn und konnte mit ihrer Darbietung das zahlreich erschienene Publikum hellauf begeistern. Wie weit ist Griechenland wirklich von Österreich entfernt, stand im Raum.



Kriminaltango in Lamprechtshausen

Im beginnenden Frühjahr 2012 wurde von Schülern der Musikhauptschule in Lamprechtshausen den Eltern und Interessierten ein Literaturprojekt aus dem Deutschunterricht vorgestellt, das Furore machte. Die Kinder erarbeiteten Kriminalromane, von denen einige in einer Lesung der breiten Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Die Besucher waren begeistert.



Patchwork „Romeo & Julia“ im Odeïon in Mayrwies

120 Schüler aus vier verschiedenen Schulen (HIB Saalfelden, BORG Mittersill, Rudolf-Steiner-Schule Salzburg, BG Zaunergasse) haben sich intensiv mit Shakespeares tragischer Liebesgeschichte beschäftigt und daraus eine flotte, sehr heutige „Lovestory“ gebastelt. Ein aufwendiges, zeitintensives Projekt, eine logistische Meisterleistung des jungen Regisseurs Benjamin Blaikner.



Die g´sunde Jausn

Ab und zu kommt, was kommen muss. In so manchem Kindergarten in Salzburg gab es hin und wieder „a g´sunde Jausn“, zubereitet von der Jungköchinnen und Köchen in den einzelnen Gruppen.


Der Seifertball 2012

200 Debütantinnen und ihre Kavaliere wurden im Rahmen dieses Salzburger Großereignisses in der Brandboxx in die Gesellschaft eingeführt, wie es so schön heißt, und weit über 3000 Ballbesucher begleiteten die Jugendlichen dabei.


Zweiklassenmedizin, etc.

Jetrzt sind sie vorbei, die Sommerferien 2011und tausende Schüler gehen wieder mehr oder weniger motiviert in die Schulen. Die Motivation lässt auch bei manchen Aktivitäten sogenannter Vorbilder zu wünschen übrig.