SCHULE

Zweiklassenmedizin, etc.

Jetrzt sind sie vorbei, die Sommerferien 2011und tausende Schüler gehen wieder mehr oder weniger motiviert in die Schulen. Die Motivation lässt auch bei manchen Aktivitäten sogenannter Vorbilder zu wünschen übrig.


Schule 2011 – Systemanpassung

Nach reiflichen Überlegungen und harten parlamentarischen Diskussionen hat man die österreichisch Lösung für die schelle und vor allem kostengünstige Verbesserung des heimischen Schulsystems gefunden: In Zukunft darf man auch mit mehreren Nicht Genügend in die nächste Klasse aufsteigen.


„Doppelgänge“ – Theaterwerkgruppe der HTL Salzburg

Die erste Produktion dieser jungen Theatergruppe – ein expressionistisches Stück über Oskar Kokoschka – ist so erfolgreich gewesen, dass sie sogar zu einem Gastspiel nach Wien an die „Junge Burg“ geladen wurde. Hoch motiviert stürzte sich die Gruppe auf ein neues Projekt und entschied sich für eine Auseinandersetzung mit dem Phänomen Schizophrenie.


Geografie und Wirtschaftskunde NEU

Es war einmal und es war einmal schön, in einer Zeit als Europa noch Geld hatte und Amerika noch genug Druckerschwärze zum Nachdrucken von Dollars. Die Chinesen waren damals noch vorwiegend in China, die Inder in Indien und die Brasilianer in Brasilien daheim.





Fallnetz – Schüler spielen Mobbing

Im Rahmen der bundesweiten Theaterinitiative Macht/schule/theater haben Schülerinnen und Schüler des Bundesgymnasiums Seekirchen und der Neue Mittelschule Nonntal unter Anleitung von Elisabeth Nelhiebel und Caroline Richards ein beklemmendes Theaterstück zum Thema Gewalt in der Schule und im Internet erarbeitet.



Schulprojekt: Weihnacht wie bist Du schön

Gerade noch rechtzeitig vor Weihnachten ist die Weihnachts-CD der 4a Klasse der Musikhauptschule in Lamprechtshausen fertig geworden! Der Klassenchor unter der Leitung von Roland G. Kravanja präsentiert 31 Weihnachtslieder aus verschiedenen Ländern Europas.


Pisa Test sensationell gut, wir sind sehr stolz!

Die österreichischen Ergebnisse des Pisatests entsprechen den gesteckten Erwartungen, alle haben gewonnen, heißt es aus den politisch heute nicht verantwortlichen Parteizentralen: „Wir sind auf dem richtigen Weg, hört man allerorts!“


DoppGym | Druckgrafikprojekt: „Wir sind ein Teil des Ganzen“

Zu Kunst gehört neben Kreativität meist auch solide Handarbeit, die erlernt werden will. Ein Bericht über den Druckgraphik Workshop einer Mittelschulklasse im Atelier der Künstlerin Eva Mösender im Rahmen des BE-Unterrichts der 5. Klasse mit Mag. Dr. Michaela Weihs vom Christian-Doppler-Gymnasium in Salzburg.


DoppGym: Shockheads oder Status Quo

Das Jugendstück der Theatergruppe des Christian-Doppler-Gymnasiums in Salzburg, eine Eigenproduktion nach Motiven von Heinrich Hoffmann (Shockheads), begeisterte das Publikum.


Ressentimental Journey

Robert Pienz begrüßte das Publikum und kündigte eine etwas andere, aber umso aufregendere Art von Premiere an, denn dieses Theaterprojekt zum Thema Alltagsrassismus wurde von Jugendlichen für Jugendliche mit professioneller Unterstützung durch das Schauspielhaus Salzburg gestaltet und feierte am 21.4.2010 umjubelte Premiere.


Macht|schule|theater: „Abwärts“

In Salzburg, Hallein und Bad Hofgastein wird von 45 SchülerInnen „Abwärts“, ein Projekt im Rahmen der Aktion „Macht|schule|theater“ gezeigt. Ziel dieses Projekts war die Erarbeitung eines theatralen Work-in-Progress mit Präsentationen auf dieser Grundlage. Dabei werden mehrere Kunstsparten eingesetzt.




Wir verheizen unsere Jugend

Wir verheizen unsere Jugend oder „Was soll´s, die haben doch Zeit zum Warten“. „Die österreichischen Universitäten sind die Besten. Und jederman/frau muß studieren können, unsere Jugend ist unsere Zukunft!“


„Chicken-Village“ von Christoph Matl

Ein Erlebnis der besonderen Art boten die beiden 2. Klassen (2A und 2B) der Musikhauptschule Lamprechtshausen Eltern, Lehrern und Schülern. Zur Aufführung gelangte das von Christoph & Michaela Matl geschaffene Musical „Chicken Village“.