Sag NEIN!
Rüstungsinvestitionen hier, Krieg dort: Der Gazastreifen beginnt auch bei uns – ein Appell gegen schweigende Mitverantwortung.
Rüstungsinvestitionen hier, Krieg dort: Der Gazastreifen beginnt auch bei uns – ein Appell gegen schweigende Mitverantwortung.
Die Schweiz exportierte 2024 Rüstungsgüter für 465 Millionen Franken. Trotz Neutralität gelangen Waffen in Konfliktgebiete. Forderungen nach Lockerungen des Kriegsmaterialgesetzes nehmen zu.
Der Bau von Büro- und Wohnhochhäusern ist aus wirtschaftlichen und ökologischen Gründen nicht sinnvoll und widerspricht den Klimazielen. Von Heinrich Frei, Zürich, Schweiz Trotz hoher Leerstände in Zürich und Umgebung,…
Mutige Männer und Frauen räumen Minen in der Ukraine, während auf beiden Seiten weiterhin neue Minen verlegt werden. Der Kampf gegen Landminen bleibt aktuell.
Am 22. September 2024 wird in Zürich über die Volksinitiative «Uferschutz», und den Gegenvorschlag der Stadt abgestimmt. B
Ist es gesamtwirtschaftlich sinnvoll, dass die SBB AG Bürosilos baut? Bei der Regensbergerbrücke in Zürich-Oerlikon will die SBB AG ein 40 Meter hohes, achtgeschossiges Geschäftshaus bauen. Früher stand dort ein…
Verbesserung der Untersuchungshaft in Zürich und Bern Eine Untersuchungshaft soll Menschen nicht kaputt machen. Nach der Haft geht das Leben weiter und vielleicht zeigt die Strafuntersuchung, dass der in Haft…
Erfahren Sie mehr über die Unterbringung von Geflüchteten in Zivilschutzbunkern in der Schweiz. Ein Blick auf die Situation in Winterthur, Dietlikon und Seuzach.
85 von 98 Teilnehmerstaaten haben die gemeinsame Schlusserklärung des Ukraine-Gipfels auf dem Bürgenstock im Kanton Nidwalden in der Schweiz unterzeichnet.
Kriege waren für die Schweiz oft ein gutes Geschäft. Nicht selten wurde beide Kriegsparteien mit Waffen beliefert, seinerzeit der Irak wie der Iran, während dem Siebenjährigen Krieg.
Gedanken zur Raumplanung in Zürich: Auswirkungen leer stehender Büros, Wolkenkratzer und die Bedeutung von Wohnqualität und sozialem Miteinander.
Die Grossbank UBS zwingt den Credit Suisse-Angestellten nach der Übernahme dieses gescheiterten Geldhauses strenge Regeln auf, was auch die Finanzmarktaufsicht (Finma) begrüsst. Von Heinrich Frei, Zürich, Schweiz Es geht darum…
Der Erhalt von bestehenden Bauten ist ein wichtiger Punkt, netto null CO2 Emissionen im Bausektor zu erreichen.
Die Schweiz hat im letzten Jahr, 2022, für 955 Millionen Franken Kriegsmaterial exportiert, 29 Prozent mehr als 2021.
Kriege gibt es nur deshalb, weil die, die davon profitieren, andere sind, als die die daran verbluten!
Weiter Kriegsmaterialexporte und knausern bei der Hilfe für Afrika? Zwei Mitglieder der siebenköpfigen Regierung der Schweiz treten Ende Jahr zurück, Bundesrätin Simonetta und Bundesrat Ulrich Maurer. Eine Chance?
Demokratie in der Schweiz gibt es nur von Fall zu Fall: Bern will den Kaufvertrag für die 36 F-35 Tarnkappenbomber unterschreiben bevor über die Kampfjet Initiative abgestimmt wird.