Müll statt Margeriten
Grünland wird zur Deponie: Recyclinghöfe verdrängen Natur, während Politik und Gemeinden über Kosten statt Klima diskutieren.
Grünland wird zur Deponie: Recyclinghöfe verdrängen Natur, während Politik und Gemeinden über Kosten statt Klima diskutieren.
Neues Team, alter Zündstoff: Im Schauspielhaus Salzburg kracht es hinter den Kulissen – und das nicht leise.
Zwischen Prunk und Propaganda: Ein möglicher NS-Gedenkort ringt um Sichtbarkeit – Erinnerung statt Verdrängung im Spielcasino.
Regenbogenfahne am Chiemseehof sorgt für Aufregung – politische Farbdebatten statt klarer Bekenntnisse zur Vielfalt.
131 Millionen Euro Gewinn beim Energieversorger – warum Stromsparen nobel bleibt, aber nicht belohnt wird.
827 Corona-Anfragen der FPÖ – ein Spaziergänger wundert sich: Kontrolle oder Kalkül mit der Papierflut?
Schwedische Gardinen deluxe: Grasser meldet Privatkonkurs an – und die Republik zeigt sich als großzügiger Gastgeber mit Vollpension.
Am Salzachsee sorgen sieben kostenlose Grillstellen für Genussmomente – perfekt für entspannte Sommertage und duftende Spaziergänge.
Ungarn streicht Vielfalt aus der Verfassung: Zwei Geschlechter genügen. Ein nachdenklicher Blick auf das, was wir nicht vergessen sollten.
Hohe Energiepreise, stolze Gewinne und trotzdem Kultursponsoring: Warum Kunst Lebensmittel bleibt – trotz Stromrechnung und kritischer Stimmen.
Bacchus verdeckt: Ein Lastwagen versperrt den Blick auf Salzburgs göttlichsten Rücken – zum Leidwesen staunender Spaziergänger.
Nicht nur am Wallersee brodelt es: Exklusive Seegrundstücke sorgen für Empörung. Wer darf baden und wer muss draussen bleiben?
Dar aktuelle amerikanische Präsident war schon immer in seinen Visionen der Zeit voraus.
Als politikinteressierter Spaziergänger habe ich in den letzten Jahrzehnten immer wieder auch Wahlplakate der Freiheitlichen fotografiert, quasi als Erinnerungshilfe.
Die politische Landschaft in Österreich verändert sich drastisch: Blau-Schwarz ist wahrscheinlich, Volkskanzler Kickl wird mögliche Realität.
Das Leben in den niederösterreichischen Wäldern oder an den Waldrändern ebendort kann gefährlich sein. Besonders dann, wenn die bewaffneten Spaziergänger unterwegs sind.
Der Windmessturm in Thalgau steht wieder! Doch sein Vorgänger fiel im Mai einem vermeintlichen Wirbelsturm zum Opfer. War es wirklich nur die Naturgewalt?
Immer dann, wenn es um´s Schifahren geht, ticken die Uhren im Innergebirg etwas anders als am flachen Land.
Die Steirer, jene ewig traditionsbewussten, kernölverschmierten Enthusiasten, haben es wieder einmal geschafft, die politische Farbpalette neu zu sortieren.
Die Pünktlichkeit der Salzburger Obus verbessern? Eine charmante Idee, die offenbar aus der Fantasiewelt mancher Verkehrsplaner:innen stammt.