Freie Fahrt für Obusse auch ohne S-Link
In der Stadtpolitik von Salzburg scheint man eine neue Strategie entwickelt zu haben, um den Verkehrsfluss zu optimieren: Slow Down.
In der Stadtpolitik von Salzburg scheint man eine neue Strategie entwickelt zu haben, um den Verkehrsfluss zu optimieren: Slow Down.
Geänderte Verkehrssituationen erfordern auch in Städten wie Salzburg von Zeit zu Zeit den Abbau nicht mehr benötigter Verkehrszeichen.
In den Salzburger Nachrichten vom 4. 3. 2024 kann man lesen, dass alle bei den kommenden Wahlen kandidierenden Parteien ein neues Hallenbad für die Stadt fordern.
Nachdenklich schaut der Paracelsus, geschaffen vom sehr umstrittenen NS-Bildhauer Josef Thorak, auf das neue, desolate Spaßhallenbad in der Stadt Salzburg.
Die Sanierungsarbeiten im Salzburg-Museum machen auch vor dem historischen Trinkwasserbrunnen (Kaigassenseite) nicht halt.
Das Jahr 2023 geht schön langsam dem Ende entgegen. Viele Ereignisse rund um das Weltgeschehen stimmen nachdenklich.
Für unseren Teufelstrommler Michael Honzak aus Seekirchen waren die neumodischen Weihnachtsmänner nie ein nennenswertes Thema!
An der Salzburger Schranne kommt kein S-Link Kämpfer vorbei, ob er nun dafür oder dagegen ist. Hier treffen sich viele Menschen zum Wocheneinkauf oder Würstelessen und genau diese Wähleransammlungen sind heiß begehrt.
Diese Schlagzeile hat nichts mit den aktuellen Lohnverhandlungen mit den Metallern oder dem Niederösterreichischen Genderverbot zu tun. Nein, es geht ausschließlich um die Salzburger Festspiele und deren Cashcow Jedermann. Die…
Die politische Saure-Gurken-Zeit in den Parlamentsferien nutzen die Parteien ganz gerne, um sich medienwirksam in der Öffentlichkeit zu zeigen.
Die Fiaker rund um den Salzburger Dom polarisieren. Es ist schon richtig, dass über hitzefrei diskutiert werden muss.
Der Erzbischof von Canterbury, Hochwürden Justin Welby, hat am denkwürdigen 6. Mai 2023 dem 74-jährigen britischen König die St. Edward’s Crown aufgesetzt. Viele Staatsgäste waren dabei und Millionen Menschen haben zugesehen.
Ein wesentlicher Punkt in einer Demokratie sind allgemeine, freie und geheime Wahlen.
Eigentlich wollte ich mich schon längere Zeit bei den Salzburger Obusfahrer:innen für den großteils sehr charmanten Umgang mit ihren Passagieren bedanken.
Nach den Energiekonzernen sind jetzt die Molkereien ins Gerede gekommen: Die Butter ist so teuer wie noch nie!
Diese Sendung widmen wir dem Spaziergänger in der Dorfzeitung. Begleiten sie den geheimnisvollen Spaziergänger auf seinem Streifzug durch ein amüsantes Kuriosenkabinett voller seltsamer Überraschungen.
In den aktuell schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie und den daraus folgenden Regeln und Maßnahmen melden immer mehr Eltern ihre Kinder vom regulären Schulunterricht ab. Hauslehrer sind wieder gefragt, ganz gleich,…
Offensichtlich ist Innenminister Nehammer kein Freund der Afghanen, anders ist es nicht zu erklären, dass er sie, wie es scheint, um jeden Preis außer Landes haben will. Ein Stückweit kann…
Am Land sind Einfamilenhäuser oft gerade noch leistbar. Die Zersiedelung der Landschaft rund um die Dörfer und auch der einzelnen Weiler zeichnet ein nicht unumstrittenes Bild davon.
Vor einigen Tagen hat es in der Stadt Hallein im Salzburger Tennengau nach einem Starkregen eine dramatische Hochwassersituation gegeben. Innerhalb kürzester Zeit wurde aus dem durch die Altstadt fließenden Kothbach ein reißender Fluss. Die Zerstörungen waren dramatisch.