Sprachgebrauch









Zomdrogn und Aufgschrie(b)m

Am 23. 9. 2021 veranstaltete die Bibliothek Anthering eine Lesung mit Frieda Aigner im Kulturzentrum Ross-Stall in Anthering. Der Abend stand unter dem Motto: “Dialekt ist Heimat und Identität”.



Veraltete Verwandte – Muhme, Oheim, Base und Vetter

Die Verwandtschaftsbezeichnungen Tante, Onkel, Cousine und Cousin wurden im 18. Jahrhundert aus dem Französischen entlehnt. Davor waren Verwandtschaftsbezeichnungen in Gebrauch, die zwischen der väterlichen und der mütterlichen Verwandtschaft unterschieden.



Februar und Hornung – der zweite Monat im Jahr

Der Name Februar,für den zweiten Monat im Jahr, leitet sich von der lateinischen Monatsbezeichnung mēnsis februārius ab und wurde im 15. Jahrhundert ins Deutsche übernommen. Davor hatte der Monat den Namen Hornung.


Esel – Reittier, Schimpfwort und Geldquelle

Das Wort Esel ist seit dem 9. Jahrhundert belegt und geht zurück auf lateinisch asinus „Esel“. Das Wort begegnet nicht nur als Bezeichnung für das Tier, sondern auch in Zusammensetzungen wie Goldesel, Eselsbrücke oder Eselsohr.





Deutsche Sprache – schwere Sprache

Wenn man heute von jemanden hört oder liest, von dem man nicht weiß ob männlich oder weiblich, so ist die Einordnung durch die vielen verkürzten oder exotischen Vornamen oft schwierig.


Frucht und Früchte – Obst, Kind und ein Lied

Das Wort Frucht bezeichnete ursprünglich die Produkte des Ackerbaues. Später wurde das Wort auch zu einer Bezeichnung für Nachkommen, zu einem Sammelbegriff unterschiedlicher Produkte der Landwirtschaft und zu einer Bezeichnung für Meerestiere.