Walpurgisnacht – Die Nacht der Hexen
Die Walpurgisnacht gehört den Hexen, die mit dem Teufel tanzen. Schutz vor den Hexen boten Feuer, bestimmte Speisen und das Glockenläuten.
Die Walpurgisnacht gehört den Hexen, die mit dem Teufel tanzen. Schutz vor den Hexen boten Feuer, bestimmte Speisen und das Glockenläuten.
Das Wort Frau war ursprünglich eine Bezeichnung für Frauen hohen Standes. Erst im 18. Jahrhundert verwendeten die Menschen das Wort auch für Nichtadelige.
Das Wort Ente verwenden wir als Bezeichnung für einen kleineren Schwimmvogel, für falsche Nachrichten und als Spitznamen für ein Auto.
Mit dem Wort Mist bezeichnen wir tierische Ausscheidungen, die als Dünger verwendet werden. Aber auch Abfall und Müll nennen wir Mist.
Das Wort Fass verwenden wir als Bezeichnung für einen zylindrischen Behälter aus Holz oder Metall. In vergangener Zeit bezeichnete das Wort jedoch viele verschiedene Behälter
Die Wichtigkeit der Hand als Greiforgan im täglichen Leben spiegelt sich in unserem Sprachgebrauch wider, in dem das Wort Hand in vielfältiger Verwendung und Bedeutung zu finden ist.
Das Wort Wetter verwenden wir heute zumeist als neutralen Ausdruck für meteorologische Erscheinungen. Die ursprüngliche Bedeutung „Luftzug, leichter Wind“ ist aber einigen Verwendungen des Wortes heute noch erkennbar.
Mit dem Wort Schlüssel bezeichnen wir ein Werkzeug zum Öffnen und Schließen von Schlössern, das bereits im Mittelalter auch ein Amts- und Machtsymbol war.
Am 23. 9. 2021 veranstaltete die Bibliothek Anthering eine Lesung mit Frieda Aigner im Kulturzentrum Ross-Stall in Anthering. Der Abend stand unter dem Motto: “Dialekt ist Heimat und Identität”.
Der Name des siebenten Monats im Jahr ist nach dem römischen Feldherrn Gaius Iulius Caesar benannt. In althochdeutscher Zeit lautete der Monatsname hewimānōth „Heumonat“.
Die Verwandtschaftsbezeichnungen Tante, Onkel, Cousine und Cousin wurden im 18. Jahrhundert aus dem Französischen entlehnt. Davor waren Verwandtschaftsbezeichnungen in Gebrauch, die zwischen der väterlichen und der mütterlichen Verwandtschaft unterschieden.
Das Wort Schurz begegnet ab dem 14. Jahrhundert und bezeichnet ein um die Hüften gebundenes kurzes Kleidungsstück, das vorne Unterleib und Beine bedeckt und über der Kleidung getragen wird.
Der Name Februar,für den zweiten Monat im Jahr, leitet sich von der lateinischen Monatsbezeichnung mēnsis februārius ab und wurde im 15. Jahrhundert ins Deutsche übernommen. Davor hatte der Monat den Namen Hornung.
Das Wort Esel ist seit dem 9. Jahrhundert belegt und geht zurück auf lateinisch asinus „Esel“. Das Wort begegnet nicht nur als Bezeichnung für das Tier, sondern auch in Zusammensetzungen wie Goldesel, Eselsbrücke oder Eselsohr.
Der Name des ersten Monats im Jahr leitet sich von dem altitalischen Gott Ianus ab und ist seit dem 18. Jahrhundert in Gebrauch. Der ältere Name des Monats ist Jänner.
Das Wort Gans lässt sich bis in indogermanische Zeit zurückverfolgen und ist daher über 6.000 Jahren alt.
Das Wort Grab verwenden wir nicht nur als Bezeichnung für die letzte Ruhestätte, sondern auch in umschreibenden Redewendungen für den Tod und das Schweigen.
Wenn man heute von jemanden hört oder liest, von dem man nicht weiß ob männlich oder weiblich, so ist die Einordnung durch die vielen verkürzten oder exotischen Vornamen oft schwierig.
Das Wort Frucht bezeichnete ursprünglich die Produkte des Ackerbaues. Später wurde das Wort auch zu einer Bezeichnung für Nachkommen, zu einem Sammelbegriff unterschiedlicher Produkte der Landwirtschaft und zu einer Bezeichnung für Meerestiere.
Die Worte Schrank und Schranken bezeichneten ursprünglich eine Absperrung, ein Gitter oder eine Einfriedung und gehen auf die Tätigkeitsbezeichnung schränken zurück.