Stammtisch

Städtische Duftmarken

Die Mozartstadt Salzburg wird ebenso wie Venedig von tausenden Touristen überrannt. Hohe Preise allein können den Massenansturm schon lange nicht mehr bremsen, da wie dort.


Sie ist wieder da!

Nach relativ kurzer Politikabstinenz steigt die ehemalige grüne Salzburger Spitzenpolitikerin Astrid Rössler wieder in den Wahlkampfring.


Die Dorfzeitung 2018 in Zahlen

Im abgelaufenen Jahr haben wir unser 20-jähriges Bestehen als Internet-Zeitung gefeiert. Wir zählen damit wahrscheinlich zu den ältesten Online-Medien in Salzburg. Seit April 2018 gibt es mit dem Dorfradio >…


Krampusse und Schiachperchten

Die Zeit der Perchtenläufe hat begonnen und die schauerlichen Larven sind bunter geworden. Das Spektrum reicht von schönen, handgeschnitzten Masken bis hin zu neonfärbigen, futuristischen Plastikköpfen. Tradition trifft auf Moderne, Kunsthandwerk auf Kitsch.


Energie bei der Frau Sonne tanken

Die Schweiz ist ein Volk von Mietern. Besonders in Städten leben die meisten Menschen in Mehrfamilienhäusern und können auf ihrem Hausdach selbst keinen Solarstrom produzieren. Auch Besitzer von Eigentumswohnungen dürfen nicht ohne weiteres auf ihrem Dach eine Solarstromanlage installieren, denn die anderen Eigentümer müssten damit alle einverstanden sein.


Wahlkampfkosten vs. Lesekompetenz

Vor geraumer Zeit konnte man da und dort lesen, dass es speziell die regierenden Siegerparteien mit der Einhaltung der Wahlkostenvorgaben bei der letzten Nationalratswahl nicht ganz so genau genommen haben.


Achtung Zuwanderer!

Nein, hier soll nicht (nur) von Menschen berichtet werden, die in unser Land kommen. Auch bei den Tieren und Pflanzen gibt es laufend über neue Arten zu berichten. Viele sind eine Bereicherung, manche sind zu einer Plage geworden, weil bei uns die natürlichen Feinde fehlen.


AKW Zwentendorf | 40 Jahre alt | Strahlungssicher

Ein bisschen stolz bin ich schon auf unsere Ingenieure, die von 1972 bis 1978 Österreichs erstes und einziges Atomkraftwerk in Zwentendorf im Tullnerfeld an der Donau nach dem damals aktuellsten Stand der Technik errichtet haben.


Da summa is umma

Früher hatten uns die Lehrer, besonders Deutschlehrer, immer gedrängt, wir sollten schön in „Hochdeutsch“ sprechen lernen. Wir lernten als Kinder praktisch zwei Sprachen mit durchaus unterschiedlicher Grammatik – Dialekt und Schriftsprache.


drum5162 | Öffnung – Kulturseptember 2018

Im Rahmen des Obertrumer Hopfenerntefestes wurden auch heuer wieder die alten Gärhallen der Trumer Brauerei künstlerisch bespielt. Die neue Obertrumer Kulturinitiative drum5162 lud mehrere KünstlerInnen ein, sich mit der Verortung von Gegenwartskunst in Obertrum am See auseinanderzusetzen.


Seli urlaubt

Es ist kaum zu glauben, unser Cartoonist urlaubt mit seiner Frau im sonnigen Süden und schickt allen seinen Freunden im virtuellen Dorf diese Postkarte aus Portorož!



20 Jahre Dorfzeitung | seli+kat

Die Dorfzeitung.com wird dieser Tage 20 Jahre alt. Wahrscheinlich gehören wir somit zu den ältesten ONLINE-Medien in Salzburg. Damals war es eine Zeitung, heute ist es ein BLOG.


Donald Trump, der Küsserkönig

Etwas speziell ist er schon, der amerikanische Küsserkönig! Ich bin ja auch ein Fan von guten Politclowns. Aber ob ein solcher wirklich so viel Macht braucht, wie sie der amerikanische Präsident Donald Trump innehat, wage ich zu bezweifeln.


Von Pilz und den Frauen

Offensichtlich kann sich Peter Pilz nicht mehr genau daran erinnern, warum er Martha Bissmann seinerzeit für seine Liste angeworben hat.


Seehofer´s Germanistan

Es ist geschafft. Der Rücktritt vom Rücktritt war eine taktische Glanzleistung des bayernstämmigen deutschen Innenministers. Seehofer und Merkel haben sich ausgesprochen. Beide dürfen ihre Ideen ausleben und tun, was sie wollen. Auch der Jogi Löw darf bleiben. Die Schuldigen am WM Desaster waren sowieso die anderen Fussballer, die hätten nicht gewinnen dürfen.


Pflegeroboter Traugott 1.0

In Österreich steht die Einführung des neuesten Pflegeroboters unmittelbar bevor! Man hat sich für das in Graz entwickelte Modell „Traugott“ entschieden, weil der steirische Dialekt im Sprachmodus des Roboters am besten zu verstehen ist.


Salzburger Landtagswahl 2018 – das Ergenbis

Die Wahl ist geschlagen und das vorläufige Endergebnis schaut in Prozentpunkten so aus: ÖVP 37,8 (+8,8) SPÖ 20,0 (-3,8) FPÖ 18,8 (+1,8) NEOS 7,3 (+7,3) Grüne 9,3 (-10,9). Die Wahlbeteiligung lag bei 64,9 % (2013 71%).


Salzburger Landtagswahl 2018 – Die Wahlprogramme

Am 22. April 2018 findet im Bundesland Salzburg die nächste Landtagswahl statt und es ist ein spannendes Ergebnis zu erwarten. 390.091 Wähler, 203.047 davon (=52,1%) sind von Frauen, werden die 36 MandatareInnen in das Salzburger Landesparlament wählen.


Landtagswahl 2018 in Salzburg, der Endspurt

Die letzten Reklamewellen der wahlwerbenden Parteien überrollen gerade Salzburg. Von den meisten Plakaten lächeln(t) die Spitzenkandidaten(in) in das frühlingshafte Land. Ein Ende der bunten Papierflut ist Gottseidank schon bald in Sicht.