TANZ

„BADKE“ – Tanzen bis zum Umfallen

Die Choreographen Koen Augustijnen, Rosalba Torres Guerrero und Hildegard De Vuyst mischen den DABKE, einen Reihentanz, der im Nahen Osten bei Hochzeiten und Festen getanzt wird, mit Elementen von Modern Dance, Hip-Hop und Artistik.





#fomo – the fear of missing out

Der gebürtige Wiener und Wahl-Salzburger Valentin „Knuffelbunt“ Alfery begeisterte in der ARGEkultur am 15. und 16. Dezember 2014 mit seinem neuesten Projekt das Publikum. Das urbane Tanztheaterstück beleuchtet kritisch-ironisch unseren Umgang mit virtuellen Welten.


Eröffnung des tanz_house Festivals 2014

Das unter dem Motto „Out of nothing“ stehende Festival, welches Kunst als Stimulus für gesellschaftliche Bewegung und Veränderung sieht, wurde am 6. Oktober 2014 in der ARGEkultur eröffnet. Bis 17. Oktober werden freischaffende Künstler und Kompanien aus Österreich, Frankreich, USA, Deutschland, Slowenien, Türkei, Slowakei und Griechenland mit ihren Performances das Publikum unterhalten, aber auch zum Nachdenken anregen.


„more than naked“

Die renommierte österreichische Choreografin Doris Uhlich hat mit Studenten der Salzburg Experimental Academy of Dance (SEAD) eine neue Version ihres beim ImPulsTanz 2013 uraufgeführten Gruppenstücks für zwanzig nackte Tänzerinnen und Tänzer erarbeitet. Die Salzburg-Premiere im republic wurde am 3. Juli 2014 vom Szene-Publikum stürmisch bejubelt.



„Veni, Veni, Venias“ – Tanzperformance

Die Performancegruppe „Das Collectif“ begeisterte das Publikum mit einer außergewöhnlichen Interpretation von Orffs szenischer Kantate, die zu den populärsten Stücken ernster Musik des 20. Jahrhunderts zählt.



Pulse. Dance Concert im Toihaus

Die Musikerin Gudrun Raber-Plaichinger und die Tänzerin Ceren Oran liefern sich auf der Bühne einen musikalisch-tänzerischen Zweikampf, der versöhnlich endet. Über die Sinnesempfindungen erforscht der Choreograf Tomaz Simatovic in dieser Performance das Verhältnis zwischen Musik und tänzerischer Präsenz.



Tanz in 80 Tagen um die Welt

Das Kinder- und Jugendprogramm des Salzburger Landestheaters startete am 5. Oktober 2013 in den Kammerspielen mit einem fantastischen Tanzabenteuer in die neue Saison. Das komplette Ballettensemble macht sich frei nach Jules Vernes utopischem Roman „In 80 Tagen um die Welt“ auf eine Reise rund um den Globus.


EDAS – SIBA | Internationale Ballett Gala

Es ist das neunte Mal, dass der SIBA Sommerworkshop unter künstlerischen Leitung von Peter Breuer in Salzburg stattfindet. Wie immer präsentiert SIBA 3 Ballettgalas am 8 /9 und 11 August jeweils um 19:00 im Herz- Jesu -Gymnasium in der Schönleitenstr 1 in Salzburg bei freiem Eintritt.


„enfant“ – Kinder an die Macht

Mit einem aufwühlenden Tanzstück für 9 Tänzer, 3 Maschinen und 17 Kinder des französischen Choreografen Boris Charmatz wurde am Mittwoch, dem 3. Juli 2013, die Sommerszene eröffnet.

Ein intensiver Abend, ein surrealer Albtraum mit einem versöhnlichen Ende. Die Kinder schaffen es, ihre anfängliche Hilflosigkeit in Autonomie zu verwandeln.

(Sommerszene Salzburg)


3. Internationale Ballettgala zugunsten der Aidshilfe Salzburg

Den guten Kontakten von Ballettchef Peter Breuer zu den weltbesten Compagnien ist es zu verdanken, dass auch heuer wieder international bekannte, großartige Tänzerinnen und Tänzer in Salzburg zusammentrafen. Im ausverkauften Salzburger Landestheater begeisterten sie mit einer bunten Mischung aus klassischen und modernen Choreographien.



Maulwurf, ein Solo für 2

Im Toihaus Theater gehen die Tänzerin Katharina Schrott und die Musikerin Yoko Yagihara den Fragen nach: „Gibt es so etwas wie eine Natur des Tisches? Was ist das Wesen eines alten verstimmten Klaviers?“ Im Programmfolder ist die Entstehung dieser Performance in Wort und Bild dargestellt und verführt zu einer intensiven Beschäftigung mit dem Thema Mensch und Natur.


„Zagreb Dance Company“ zu Gast in der ARGEkultur

Mit ihrer Performance „Under the eyelids“ feierten die Gäste aus Zagreb im Rahmen des tanz_ house festival am 22.10. 2012 Österreichpremiere. Fünf Tänzerinnen und zwei Tänzer reflektierten ihre Wünsche und Sehnsüchte, aber auch ihre Frustrationen und Enttäuschungen. Ihr Résumé:„You can’t control everything.“