Gibt es Erotik auf einer dermatologischen Männerstation?
Nein, gibt es nicht. Und mit diesem Statement könnten sich die Gedanken wieder zur wohlverdienten Ruhe begeben. Denn die brauch ich ein wenig.
Nein, gibt es nicht. Und mit diesem Statement könnten sich die Gedanken wieder zur wohlverdienten Ruhe begeben. Denn die brauch ich ein wenig.
Eine Milliarde Euro gegen Hass. Jetzt. Sofort. Ohne Zögern. Ohne diskutieren. SCHNITT. Wien. 2017. Zum 9. Mal lebenswerteste Stadt der Welt. Was macht eine Stadt zur Stadt der Städte. Hass? SCHNITT. Im Kongo geboren. In der Stadt der Lebenswertigkeit aufgewachsen. Weiblich. Migrantisch. Rot. Neue stellvertretende Bezirkschefin im 1. Wiener Bezirk. Letzteres macht sie zur Negerin.
Unhöflichkeiten an der Supermarktkasse, der Shitstorm auf Twitter und der Artikel mit der gesperrten Kommentarfunktion. Was ist bloß los? Ist uns die Höflichkeit abhanden gekommen?
Es ist der 16. Februar 2018, fünf Uhr abends und vor genau einem Monat hat sich mein Leben auf das Existentielle zugespitzt. Am 16. Jänner 2018 um fünf Uhr abends bin ich nach 8 Stunden aus der Narkose erwacht, bekam die Nachricht, mein Tumor wäre bösartig gewesen und schlotterte daraufhin, im Krankenbett liegend, vor Angst.
Meine Lebenskrise „Plötzlich Krebspatientin“ ist seit vorgestern überraschend und wunderbarer Weise Vergangenheit, wie hier nachzulesen ist, trotzdem kann ich die letzten zwei Monate nicht einfach abschütteln und im Leben wie gehabt voranschreiten. Ich brauche noch einige Zeit, um diese prägende Lebensphase nachzubearbeiten.
Meine Lieben, das histologische Ergebnis nach der Tumor OP ist da und es ist unfassbar was es alles gibt im Leben. Meine emotionale Achterbahn hat mich gerade in die höchste Kurve getragen. Jetzt ist mir auch klar, warum das histologische Ergebnis so lange auf sich warten ließ. Es wurde wohl mehrmals überprüft und gegengecheckt.
Es ist für mich irgendwie immer noch irreal. Ich habe jetzt tatsächlich Krebs. Kurz vor Weihnachten wurde bei mir ein Ovarialtumor diagnostiziert und selbstverständlich war von Beginn an klar, der Tumor kann gutartig wie auch bösartig sein.
In Lebenskrisen trennt sich die Spreu vom Weizen, heißt es, und man erkennt seine wahren FreundInnen.
Innenministerium braun. Verteidigungsministerium braun. Und als Zugabe ein braunes Ministerium für Heimatschutz. Macht euch schon mal nackig, liebe Österreicherinnen und Österreicher. Es brechen nämlich heiße Zeiten in eurem Land an. Aber das hat die Mehrheit ja so gewollt. Ja, genau so!
Heimatschutz. Das, worum es geht, ist gruselige Propaganda unter dem geschichtsträchtigen Namen von etwas, was einen anderen Namen verdient.
Endlich ist wieder ein Roman von Peter Handke erschienen. „Die Obstdiebin“ nimmt den Leser mit großer Selbstverständlichkeit hinein in das Wandern des Dichters.
So pflegte vor einem halben Leben unser damaliger Statistik-Professor die Prüfungen einzuleiten. Nun denn. Müssen wir heute flattern? Müssen wir, wenn nicht Gott, so viel Anderes fürchten? Können wir uns im eigenen Land, in Europa, in der Welt nicht mehr sicher fühlen?
Am 22. September veranstaltete die von Stephanie Prähauser und Monika Pichler gegründete „LiteraturLobbyLand“ in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein K.U.L.T. in Hof einen literarischen Abend unter dem Motto: „Einscheunen“.
Heute lass ich euch zwischen all den Reisen und schönen Dingen, über die ich gerne erzähle, ein paar Gedanken zu einem Thema hier, dass mich indirekt auch selber trifft.
Letzten Sonntag habe ich mir wieder die Krone der Zeitungen auf meine Weise besorgt. In der Beilage ein Portrait des Mannes in Blau, der vielleicht der jüngste Kanzler Österreichs werden wird. Des Mannes, der viel redet, aber eigentlich nichts sagt.
Dicht an der Donau, in dem kleinen Cafè, hab ich sie gesehen. Gelesen hat sie und einen Kaffee getrunken. Ich hab von der Zeitung aufgeblickt und sie ist dagesessen.
Liebe Leonie, dies ist mein erster Brief an Dich und ich weiß noch nicht, wohin unsere Reise gehen wird. Ich bin im Jahr 1965 zur Welt gekommen, also noch vor der sogenannten sexuellen Revolution. Dadurch habe ich den großen Wandel in unserer Gesellschaft nur indirekt mitbekommen, aber ich bin in der ersten Generation, die in den Genuss der Freiheiten gekommen ist, die tapfere Frauen für uns erkämpft haben.
Vorab. Ich versteh es nicht. Tu mich immer schwer mit dumm. Pamhagen. ZwergGrenzÜbergang. Zu Ungarn. Pamhagen. Österreich. EU. Ungarn. EU. ZwergGrenzÜbergang. Na jedenfalls stehen da seit GRENZDUMMBLAUSCHWARZ. Container.
Istanbul. In den 90er Jahren. Taxi. Hupen. Stau. Taxi. Hupen. Stau. Zwei Männer steigen aus ihren Autos. Prügeln aufeinander ein. Setzen sich wieder in den Stau. Weiter. Samstag. Partytime.
Meinen ersten Hund habe ich mit 15 angeschleppt. Er hieß Pablo, war kohlrabenschwarz und der Hund des Knaben, in den ich grad verliebt war.