Wie man seinen Gatten kocht
Die rabenschwarze Komödie sorgt für beste Unterhaltung. Eine betrogene Ehefrau trifft eine praktische Entscheidung – mit Schaufel, Tiefkühltruhe und schwarzem Humor.
Die rabenschwarze Komödie sorgt für beste Unterhaltung. Eine betrogene Ehefrau trifft eine praktische Entscheidung – mit Schaufel, Tiefkühltruhe und schwarzem Humor.
Das ursprünglich als Hörspiel herausgebrachte Stück entführt das Publikum in eine Traumwelt, in der nichts real ist.
Als Abby voller Staub vom Einkaufen in ihre Wohnung zurückkommt, starrt ihr Lover und Kollege Ben noch immer auf das ständig klingelnde Telefon und hebt nicht ab.
Pierre und sein Frau Clot sind begeistert von der neuen Idee ihres Freundes Boris: einem „Abschiedsdinner“, um lästig gewordene Freundschaften elegant zu beenden.
Das OFF Theater in Schallmoos lädt in einen neu eröffneten Club und verspricht sehr frei nach Shakespeare „einen feuchten Traum in einer Sommernacht“.
Das OFF Theater, Spezialist für rasante und innovative Theaterstücke, bringt Michel Decars mit dem Kleist-Förderpreis ausgezeichnete Tragikomödie in der Regie von Alex Linse zur Salzburger Erstaufführung.
In Juli Zehs schräger Komödie geht es um überzogene Sicherheitsbestrebungen und Panikmache, denn seit 9/11 ist die Angst vor Terror allgegenwärtig.
Der in Litauen geborene Regisseur, Schauspieler, Musiker, Kostüm-, Masken- und Bühnenbildner Arturas Valudski ist ein Magier des absurden Theaters.
Der Autor und Musiker widmet sich mit erfrischender Leichtigkeit den Niederungen des Ehealltags und präsentiert ein mutiges Experiment.
Das OFF Theater Salzburg startet wieder voll durch und präsentiert ein abwechslungsreiches, vielseitiges Programm.
Sebastian Fitzek ist seit seinem Debütroman „Die Therapie“ (2006) mit all seinen Büchern ganz oben auf den Bestsellerlisten zu finden. Das OFF Theater bringt die Geschichte des ehemaligen Star-Psychiaters Dr. Viktor Larenz als fesselndes Kammerspiel auf die Bühne. Ein Psychothriller, der unter die Haut geht.
Trudl Semminger ist ein alter Showhase. Heute moderiert sie die 193. Ausgabe der beliebten Fernsehsendung „Die lustige Dorfmusik“. Sie kommt zwar gerade vom Begräbnis ihres Gatten, doch das kann sie nicht davon abhalten, gute Laune zu versprühen.
Das OFF-Theater in der Eichstrasse 5 ist seit einigen Jahren eine fixe Größe im Salzburger Theatergeschehen. Das spielfreudige Ensemble begeistert nicht zuletzt durch die interessante und bunte Stückauswahl.
Alain Kramer ist ein erfolgreicher Anwalt, seit 20 Jahren glücklich verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern. Als er eines Tages auf der Wohnzimmercouch erwacht, liegt neben ihm ein nackter Mann.
Die liebliche Hero und ihre kratzbürstige Cousine Beatrice erwarten auf ihrem Landsitz in Messina drei erfolgreiche Kriegsheimkehrer.
Gratulation dem Team des OFF-Theaters! Sofort nach Bekanntgabe der Richtlinien für Aufführungen im Freien und in geschlossenen Räumen am 25. Mai 2020 hat Alex Linse einen „Juni-Spielplan“ erstellt.
Am 6. Juni sorgte daher die großartige, 2018 uraufgeführte „Piaf & Dietrich Revue“ trotz der vorgegebenen, vorbildlich eingehaltenen Corona-Einschränkungen für ein volles Haus. Danke für einen gelungenen, viel zu lange schmerzlich vermissten Theaterabend.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dipl.-Ing. Harald Preuner, viele Kulturschaffende der Stadt Salzburg haben am vergangenen Donnerstag die Kulturausschusssitzung im Internet verfolgt und sind enorm besorgt.
Ein junger Mann versucht ziemlich erfolglos, am Bahnhof Freisprecheinrichtungen für Handys zu verkaufen. Frustriert vom Chaos des Daseins beschließt er, in die schützende Dunkelheit des Theaters zu flüchten und dem Publikum sein Herz schenken.
Mit der Sommerproduktion der theaterachse, zwei Einaktern von Johann Nepomuk Nestroy, „Frühere Verhältnisse“ und „Häuptling Abendwind oder Das gräuliche Festmahl“, verabschiedet sich das OFF Theater in die Sommerpause.
Der 1912 erschienene Briefroman der amerikanischen Autorin Jean Webster diente als Vorlage für das 2009 in Kalifornien uraufgeführte Musical von Paul Gordon (Musik und Gesangstexte) und John Caird (Buch).