Die Silvesterknallerei
Es war schon immer so. Zu Silvester müssen unzählige Raketen in die Luft geschossen werden. Ohne Feuerwerk geht ein Jahreswechsel gar nicht. Traditionen verlangen Opfer.
Es war schon immer so. Zu Silvester müssen unzählige Raketen in die Luft geschossen werden. Ohne Feuerwerk geht ein Jahreswechsel gar nicht. Traditionen verlangen Opfer.
In letzter Zeit macht wieder einmal eine kleine Gruppe schießwütiger Jäger und ideenloser Bauern (die oft selbst Jäger sind) Stimmung gegen eine geschützte Tierart.
Die Haltung von Nutztieren und die Erzeugung von Lebensmitteln tierischer Herkunft unterliegt permanenten Veränderungen.
Die Zeit, als die Weiderinder, die uns mit Milch versorgten auf bunt blühenden Almwiesen weideten, ist schon lange vorbei und in Wirklichkeit nur noch in der Werbung zu finden.
Die beiden Sommerflieder in unserem Garten sind zur Zeit ein beliebter Treffpunkt für einige bunte Schmetterlinge. Es sind mehrere Kohlweißlinge, Kleine Füchse, Tagpfauenaugen und auch Kaisermäntel zu sehen.
Rust gilt als die Stadt der Störche schlechthin. Fast auf jedem Haus befindet sich ein belegtes Storchennest.
Der Kauf von Fleisch ist Vertrauenssache und das gilt natürlich auch für Hühnerfleisch. Was liegt also näher, als direkt im Dorf bei einem Produzenten, dessen Arbeitsweise man gut kennt, einzukaufen.
Am Freitag, dem 31. 3. 2017 wurde in der Tierarztpraxis Lamprechtshausen eine schwer verletzte Fledermaus abgegeben. Sie hatte einen gebrochenen Flügel.
Da sind sich auf der Schmitten bei Zell am See doch glatt zwei höchstprominente Jäger in die Haare gekommen. Kaum zu glauben, dass so etwas unter den bewaffneten Spaziergängern tatsächlich möglich sein soll.
Ich wünsche mir zum Christkind die Gesundheit eines schwarzbunten oder rotbunten Stierkalbes, denn die werden niemals krank. Rossnatur will ich keine, die haben dauernd eine Kolik, Asthma oder auch die Mauke.
Wir lieben sie alle inniglich, unsere Katzen, selbstverständlich. Und kein wirklicher Katzenfreund kann jemals ganz auf sie verzichten. Dabei sind auch sie oft eigenwillig, arrogant, abweisend, kratzbürstig. Katzen gehen auch schamlos für sie gewinnbringende Nutzgemeinschaften ein, ganz wie sie es brauchen.
Vor der Technisierung nicht wegzudenken als Arbeitspferd in der Land- und Forstwirtschaft, als Zugpferd auf Fahrten mit der Kutsche, sogar teilweise als Reitpferd verwendet, ist es heute hauptsächlich der Liebhaber, der sich ein Kaltblutpferd im Stall hält.
Wie Millionen andere Menschen auch, bin ich Fleischesserin. Seit 50 Jahren. Selbstverständlich weiß ich, dass es eine industrielle Fleischproduktion gibt und auf unserem Erdball milliardenfach täglich Tierleid produziert wird. Ist mir alles bekannt. Wie uns allen.
Dieses reich illustrierte Standardwerk behandelt erstmals alle autochthonen Nutztierrassen des Alpenbogens.
Die Forschung in der Tiermedizin hat in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht. Man weiß heute sehr genau über die Schmerzbildung, die Ursachen und deren Reizleitung Bescheid und kann davon ausgehen, dass das Schmerzempfinden bei Tieren dem der Menschen durchaus vergleichbar ist, das gilt auch für das Schmerzgedächtnis.
Im Herbst wandern die Feuersalamander von höher gelegenen Wäldern in niedere Gebiete, wo sie unter Laub und Streu einen frostsicheren Unterschlupf für den Winter suchen.
Der Seniorchef, der Weissenbacher Willi war in seiner Greißlerei, dem Kaufhaus Grössinger in Anthering zuständig für das Obst und Gemüse. Einige Male in der Woche fuhr er frühmorgens zum Großhändler in die Stadt, um frische Ware zu holen. Und er war für die hervorragende Qualität seiner Äpfel, Birnen, Bananen, Weintrauben und was auch immer bis weit über die Dorfgrenzen hinaus bekannt.
Auf dem Universitäts-Platz vor der Salzburger Kollegienkirche tummeln sich täglich viele Schaulustige, Käufer, Touristen und Marktreibende. Und nicht unweit von diesem Treiben hat eine unschuldige Taube unbemerkt und ungerecht ihren Tod gefunden.
Kaninchen leben im Sommer sehr gefährlich, sie vertragen Hitze nur sehr schlecht. Da kann es für einen Hitzekollaps schon genügen, wenn das Freigehege keine Rückzugsmöglichkeit in schattige und auch kühlere Bereiche bietet.!
Der Wind bläst kalt. Der Atem gefriert. Winterstimmung im Fasching. Und die nachfolgende Geschichte könnte sich in jeder anderen Stadt zutragen. Vielleicht nur mit kleinen geographischen Änderungen für die Biographie. Geschätzte 900 Millionen Artverwandte weltweit teilen das Schicksal von Max.