Unsere Feste



7. Dezember | Ambrosius von Mailand

Zum Bischof gewählt und dann getauft Der Gedenktag des heiligen Ambrosius („der Unsterbliche“) wird in der katholischen und anglikanischen Kirche sowie in den orthodoxen Kirchen am 7. Dezember gefeiert, die…


24. September | Rupert und Virgil von Salzburg

Am 24. September feiert die katholische Kirche von Salzburg ihre Diözesanpatrone Rupert und Virgil. Stadt und Land Salzburg feiern am „Landesfeiertag“ ihren Patron, den heiligen Rupert. Von Michael Neureiter Rupert…


13. September | Johannes Chrysostomus

Patriarch und Kirchenlehrer, Namensdeutung: Gott ist gnädig (hebr.) und „Goldmund“ Lebensdaten: geboren 347 in Antiochien (heute Antakya, Türkei), gestorben am 14. September 407 in Komana Pontika (beim heutigen Tokat, Türkei)…





9. Juni | Primus und Felizian

Die beiden Brüder sollen sich während der Christenverfolgungen unter Kaiser Diokletian taufen haben lassen. In hohem Alter sollen sie um das Jahr 305 öffentlich ermordet worden sein.



23. April | Hl. Georg

Kaum ein Heiliger ist so legendenumrankt und so bekannt wie Georg aus Kappadokien, der 305 von Christenverfolgern enthauptet worden sein soll.







20. Jänner | Hl. Sebastian

Sebastian, geboren in Mailand oder Narbonne, gestorben um 288 in Rom, war ein römischer Soldat. Er wird seit dem 4. Jahrhundert als Märtyrer und Heiliger in der katholischen und den orthodoxen Kirchen verehrt.


Die Flucht nach Ägypten

Steh auf, nimm das Kind und seine Mutter und flieh nach Ägypten; dort bleibe, bis ich dir etwas anderes auftrage; denn Herodes wird das Kind suchen, um es zu töten.


8. Jänner | Severin von Noricum

Der Krisenmanager der Endzeit des Weströmischen Reichs in Ufernoricum, der sich religiös, politisch und sozial engagierte, kam auch nach Salzburg („Iuvao“) und Kuchl („Cucullis“).