Fährt Stadt-Politik bald Oberleitung
Ein Dienst-Obus für Salzburgs Politik? Die Stadt denkt um – mit Humor, Nachhaltigkeit und einem Augenzwinkern Richtung Neutor-Sperre.
Ein Dienst-Obus für Salzburgs Politik? Die Stadt denkt um – mit Humor, Nachhaltigkeit und einem Augenzwinkern Richtung Neutor-Sperre.
Damit bedarfsorientierte Öffis wie das Tennengau Shuttle das Auto ersetzen können, müssen diese öfter fahren und größere Gebiete bedienen.
Linz setzt auf unter anderem auf moderne Van Hool-Obusse und kombiniert sie mit Straßenbahnen. Währenddessen bleibt Salzburgs Verkehrsproblem ungelöst.
Während Europa Tempolimits senkt, plant Österreichs kommende Regierung das Gegenteil. Mehr Verkehrstote, höhere Umweltbelastung, enorme Kosten – ein riskantes Machtspiel?
Die Salzburger Stadtpolitker haben es nicht eilig bei der Umsetzung von Maßnahmen, um die Touristenströme in der Stadt Salzburg in den Griff zu bekommen.
Mit dem Start in das Jahr 2025 sollte auch das im Oktober angekündigte Projekt Lisa beginnen. Lisa steht für Linien-Sprach-Ansage.
Die Pünktlichkeit der Salzburger Obus verbessern? Eine charmante Idee, die offenbar aus der Fantasiewelt mancher Verkehrsplaner:innen stammt.
Bei der Abstimmung am 10. November hat sich eine klare Mehrheit gegen die unterirdische Verlängerung der Lokalbahn unter der Mozartstadt und in weiterer Folge bis nach Hallein entschieden.
Es ist endlich so weit: Der fußgängerfreundliche Umbau der Eichstraße ist abgeschlossen und die Straße kann wieder befahren werden!
Natürlich sind die Radfahrer auch in Salzburg ein heißes Thema. Oft hat man das Gefühl, kaum sitzt jemand am Sattel, werden alle Verkehrsregeln vergessen.
Kaum zu glauben, die Salzburger Lokalbahn hat es tatsächlich geschafft, mit ihren Abschreckungsmaßnahmen Kunden zu vergraulen.
Ein Bummel durch die Linzergasse könnte zu den schönen Erlebnissen in der Stadt Salzburg gehören.
In der Stadtpolitik von Salzburg scheint man eine neue Strategie entwickelt zu haben, um den Verkehrsfluss zu optimieren: Slow Down.
Tunnelbau und Umweltschäden: Treten Probleme im Grundwasser auf? Lesen Sie mehr über die Herausforderungen und mögliche Lösungen.
Um einem möglichen Blackout in der österreichischen Luftraumüberwachung vorzubeugen, hat man sich entschlossen, systemrelevante Luftfahrtinfrastruktur in den Osten der Alpenrepublik zu verlegen.
Geänderte Verkehrssituationen erfordern auch in Städten wie Salzburg von Zeit zu Zeit den Abbau nicht mehr benötigter Verkehrszeichen.
51 Parkplätze für 14 Wohnungen in der Tennengauer Gemeinde Puch bei Hallein. Flora Platzer über den Bodenraub für den ruhenden Verkehr.
In der hektischen Vorweihnachtszeit dürfen auch die Fiaker in der Stadt nicht fehlen. Das obligatorische, innerstädtische Verkehrschaos wird wohl nur durch eine Eingabe von ganz ganz oben zu regeln sein.
Wenn die ÖVP den S-Link noch realisieren und die notwendige Mehrheit bei der landesweiten Abstimmung hinter das Projekt bringen wolle, müsse sie das Ergebnis der Bürgerbefragung in der Stadt ernst nehmen und endlich die Fakten auf den Tisch legen, sagt Lutz Junghans im aktuellen Wochenkommentar des Community-Senders FS1.
Tempo 100 auf der Autobahn mache nicht nur aus ökologischer Sicht Sinn, sagt Flora Platzer im aktuellen Wochenkommentar des Community-Senders FS1.