Verkehr

Vision: Autofähren auf der Salzach

Gewöhnlich gut informierte Kreise aus dem Verkehrsministerium berichten, dass ein bereits seit Wochen tagender Arbeitskreis zum Staugeschehen auf der Tauernautobahn zum Ergebnis kam, dass Autofähren auf der Salzach eher nicht eingesetzt werden können.


A10 | Der Weg ist das Ziel

Gerade noch rechtzeitig vor der kommenden Herbst- und Wintersaison hat es die ASFINAG geschafft, den zahlreichen Stau-Fans eine Freude zu bereiten.




Gemma Stau schauen?

Das vergangene Pfingstwochenende hat ein grenzenlos verstopftes Verkehrsnetz über die Tauern in den Süden gebracht. Da konnte auch der Lungauer Supergau keine Abhilfe schaffen.


Ausnahmen von der Regel

Eigentlich wollte ich mich schon längere Zeit bei den Salzburger Obusfahrer:innen für den großteils sehr charmanten Umgang mit ihren Passagieren bedanken.


Autofreier Gaisberg?

Letztes Wochenende waren auf der Gaisbergstraße bis auf wenige Ausnahmen nur Elektroautos erlaubt, welch eine scheinheilige Pflanzerei!



Der Lobautunnel

BM Leonore Gewessler von den GRÜNEN hat mitgeteilt, dass der Lobau-Tunnel nicht gebaut wird. Als Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie fällt diese Entscheidung in ihr Resort.


Slow Down in Salzburg

Die Diskussion hat begonnen: Maximal dreißig Stundenkilometer sollen im innerstädtischen Straßenverkehr künftig noch erlaubt sein. Das hört sich schrecklich an sagen die einen, ist aber halb so dramatisch meinen die anderen.


S-Link trifft Salzburg

Wenn schon, denn schon. Die Verlängerung der Lokalbahn bist in den Süden der Mozartstadt ist auf Schiene gebracht. Gottseidank hat man auch einen englischen Namen gefunden, deutsch ist vermutlich einfach nicht modern genug.




Der Verkehr im Dorf

Wenige Tage bevor das umstrittene LKW-Fahrverbot für die großen Überlandbrummer durch Lamprechtshausen in Kraft tritt, möchte ich einige Archiv-Fotos vom 21. Mai 2008 14:30 Uhr zeigen.


Das Parkhaus im Dorf

Lamprechtshausen hat zugestimmt. Einstimmig. Es soll im Bahnhofsbereich ein Parkhaus für Lokalbahnbenutzer gebaut werden.


Schloss Mirabell, bitte umsteigen

Endlich ist es soweit, in der Stadt Salzburg sollen die lange ersehnten Stadtbahnen kommen. Die Lokalbahn wird verlängert, die Stieglbahn soll öffentlich werden und manch andere Idee geistert in der Nach-Padutsch-Ära durch das neu gewählte Stadtparlament.


Verkehr in Salzburg

Es ist geschafft. Die Salzburger Stadtpolitker haben endlich eine Lösung für das alltägliche Verkehrschaos gefunden: Wenn gar nichts mehr geht, muß die Salzach herhalten. Die Testphase läuft schon, ein Amphibienfahrzeug ist bereits genehmigt und unterwegs.


Peter Harlander und die „grüne Lüge“

Seit Monaten bereits wird über Tempo 80 diskutiert. Den Grünen, allen voran Dr. Astrid Rössler, geht es dabei vor allem um die Luftverbesserung im sog. „200-Meter-Korridor“, sprich, alle Bewohner in diesem Einzugsgebiet litten an giftiger und schlechter Luft.



Verkehrsberuhigung im Dorf

Michael Honzak, Meistertrommler, Chefkoch, Bildhauer, Maler und Alt – Bürgermeisterkandidat aus Seekirchen ist in der kleinen Wallerseestadt als kritischer Gemeindebürger, der keine Konfrontationen scheut, bekannt.