Nachdruck | ZEITGEIST Ausgabe 4/ 1989
Aus dem Inhalt: Gedichte: Weihnachten von Brigitte Schuster – In den Winternächten von Marianne Martin | Der Enkel vieler Völker von Gerhard Weisskirchner | Ein Tiroler lernt im Weinviertel „Träumen…
Aus dem Inhalt: Gedichte: Weihnachten von Brigitte Schuster – In den Winternächten von Marianne Martin | Der Enkel vieler Völker von Gerhard Weisskirchner | Ein Tiroler lernt im Weinviertel „Träumen…
Vor vielen Jahrzehnten war das niederösterreichische Weinviertel, insbesondere die Region zwischen Gänserndorf, Hohenau und Mistelbach, gut durch ein ausgedehntes Eisenbahnnetz erschlossen.
Die Glasbläser von Bürmoos | Roman und Wirklichkeit – Sich frei schwimmen | Beim Schmida-Lyrik-Festival im Weinviertel – B 46 Straße der Kultur? – Der Mensch lebt nicht vom Brot allein | VHS-Laa – Neues Museum – Alte Hofmühle Hollabrunn. Zwei Gedenkausstellungen: 1938 Davor – Danach – Wegmüssen
In unserer medienorientierten Welt stellt sich die Frage nach einer zeitgemäßen Kulturpräsentation immer dringlicher, besonders für Institutionen, welche ob ihrer nicht auf Gewinn ausgerichteten Aktivitäten tief im Schatten der medialen Aufmerksamkeit liegen.
DORFSPRACHE oder außNseitR in love von Paul Christian Jezek | Jeden Tag präsentiert sich die Welt mit einem anderen Gesicht vom Herbert Schwimmer (ein spontaner Wanderer zwischen fantasie und Reakität) | LAA – das alte Rathaus wurde wieder neu | Gerhard Hofmann – Ein Fotograf sucht innere Realität | Literatur im Aufwind | einwärts (über PERFORMANCEkunst) ewald spanner | Winter im Weinviertel
Bei einem meiner letzten Besuche im niederösterreichischen Weinviertel sind mir in der Bäckerei Geier in Strasshof an der Nordbahn Schachteln mit einer Grafik des Marchfelder Künstlers Gottfried „Laf“ Wurm aufgefallen.
Das beschauliche Weinviertler Leben der Elli Grace Moser gerät aus den Fugen, als ihr Mann tot im Fischteich treibt. War es Freitod oder Mord?
Niederösterreichs Hauptstadt ist im Gespräch. So fand vor kurzem in Sankt Pölten eine große Kulturveranstaltung statt – „Junk“. In der Synagoge der Landeshauptstadt wurden Landesrat Liese Prokop und ORF-Intendant Dr. Paul Twaroch mit den Problemen der einzelnen Regionen konfrontiert.
Ende der 1980er, Anfang der 1990er Jahre führte den Weinviertler Künstler Gottfried „Laf“ Wurm eine Malreise in den Salzburger Flachgau und die Stadt Salzburg. Entstanden sind damals zahlreiche Aquarelle und…
Von dem Biachl san 500 Biacha gmocht wuan, a jeds hod a Numa. Zwa Sandla haums untaschriem. Druckt haum ses in Lassee, von wo da Waraschitz-Poidi hea is.
Träge fließt die March als Grenzfluss zwischen Österreich und der Slowakischen Republik. Sah man früher Stacheldraht und Wachtürme auf der slowakischen Seite, so verbindet heute eine Rollfähre die beiden Länder.
Dieser Tage feierte der Marchfelder Künstler seinen 75-igsten Geburtstag. Das war für mich Grund genug, ihn in Lassee/ NÖ. zu besuchen.
Aus dem Inhalt: Spannungsfeld Stadt und Natur | Hermann Theurer im Literatur-Salon | In der Rostockvilla | Eine malende Bäuerin | Mit Volldampf voraus …. Aktivitäten des Marchfelder Kulturkreises – Doris Deixler – Herta Dräxler – Christine Rauch – Bibiane Wunder – Otto Potsch – Gottfried „Laf“ Wurm | Portrait Peter Neuwirt – Maler | Portait – Roland Neuwirth – Musiker | Jazz | Weinlandschaften – Barbara
Eine bitterböse Krimifarce mit viel weiblichem Charme und irrwitzigen Wendungen.
Nach drei Jahren fröhlicher Witwenschaft in ihrer hübschen Jugendstilvilla in Baden bei Wien ist Schluss mit lustig für Helene: Neue, belastende Fakten rund um den Tod ihres Mannes sind aufgetaucht.
Wir lassen uns von Corona die Freude am Osterfest nicht vermiesen. Ja, das große Familenfest ist abgesagt und in den Sommer verschoben. Trotzdem. Die ersten Blumen blühen und die Tage werden wärmer. Wieso soll da keine Freude aufkommen.
Die Radierungen des Zisterdorfer Künstlers Franz Rauscher wurden Ende des letzten Jahrtausends in einer Mappe in limitierter Auflage verlegt.
Aus dem Inhalt: 150 Jahre Eisenbahn, Künstlerportraits, Jüdische Gemeinden im Weinviertel, Biermuseum Laa an der Thaya, Hermann Nitsch in Zistersdorf – frühe und neue Arbeiten
Die Bezirksstadt Gänserndorf – Es ist nicht einfach, den Ort, in‘ dem man wohnt und lebt, dem man sich zutiefst verbunden fühlt einigermaßen objektiv beschreibend vorzustellen.
Günther Esterer – Ein Versuch, einen Künstler zu erfassen. Die biographischen Details sind unspektakulär. Er ist 1942 in Mistelbach geboren, hat die Pflichtschule besucht, in der Firma, in welcher er nunmehr Abteilungsleiter für Druckformherstellung ist.
Im Jahre 1597 wurde die Weinviertler Stadt Mistelbach, damals noch eine Marktgemeinde, von einer Pestepidemie heimgesucht