Bauen auf „salzburgerisch“
Kaum ein Gebäude der Stadt zitiert den „Alt-Salzburger“ Baustil so subtil wie dieses. Seinen Fassadenschmuck schuf ein Bildhauer, der später in Tirol als Lehrer wirkte.
Kaum ein Gebäude der Stadt zitiert den „Alt-Salzburger“ Baustil so subtil wie dieses. Seinen Fassadenschmuck schuf ein Bildhauer, der später in Tirol als Lehrer wirkte.
Im Andräviertel erhielt Mitte der Fünfzigerjahre eine kleine Kirchengemeinde, die zuvor am Mozartplatz beheimatet war, ein neues Zuhause.
Die gesuchte Wohnhausanlage nahm die Entwicklungen des Wiener Gemeindebaus vorweg und zitiert in ihren architektonischen Details lokale Vorbilder.