Genuss und Kultur liegen beim heurigen TAURISKA-Festival wieder eng beisammen – und zwar nicht als zwei abzuarbeitende Themenkomplexe, sondern als ein Paar, bei dem sich das Eine aus dem jeweiligen Anderen ergibt.
Dies liegt am besonderen Klima, jenem Klima, das TAURISKA in der Stadt und insbesondere am Land jedes Jahr aufs Neue schafft und das schließlich zum Programm wird. Überraschend und vielfältig, mit einer … angemessenen Tiefe, aber nicht in eine bestimmte Richtung festzulegen, so könnte man wohl die vergangenen als auch das aktuelle Programm beschreiben. Arrivierte Künstler mit Newcomern, Musik mit Ausstellungen und Literarisches mit Kulinarischem.
Heuer steht mit Leopold Kohr (1909 – 1994) ein vor 100 Jahren in Oberndorf geborener Salzburger Philosoph von Weltgeltung im Mittelpunkt. Er erkannte schon früh die Vorteile kleinräumiger Wirtschaftskreisläufe, dachte die jetzt Wirklichkeit gewordenen Probleme der Globalisierung voraus, publizierte in mehreren Sprachen und lehrte an internationalen Universitäten. Leopold Kohr kann mit seinen Überlegungen sicher als einer der geistigen Vordenker der Öko- und Umweltschutzbewegung gesehen werden, als hohe Anerkennung wurde ihm für seine Arbeiten 1983 der ‚Alternative Nobelpreis’ zuerkannt. Ein eigenständiges Veranstaltungsprogramm würdigt das breite Schaffen Kohrs.
Coshiva [musikalisches Lächeln], eine sensible Singer/Songwriterin aus Salzburg stellt im Kammerlanderstall Stücke aus ihrem aktuellen Album ‚Butterfly’ vor. Arrangements zwischen Pop, Folk und Jazz, vorgetragen mit einer starken, wandlungsfähigen Stimme und begleitet von einer satt groovenden Live-Band garantieren höchsten Musikgenuss.
Der Erlös der Versteigerung einer handgefertigten Bank, gestiftet von einem Bramberger Tischler, ist Grundlage für einen Ausflug der Uttendorfer Musikids ins Habachtal. Unterstützt werden die Kids am Samstag von der ‚GÜ-Brass’ und am Sonntag von der Uttendorfer Blasmusik.
Musiziert wird auch im Rahmen des TAURISKA-Festivals beim Reitlbauern in Wenns anlässlich der Eröffnung des neu gestalteten Obstlehrweges (Pomarium) mit der Bramberger Tanzlmusi. Beim Samplhaus, einem der ältesten Gebäude in Bramberg, lädt der Harfenbauer Franz Reschenhofer zu einem Harfenworkshop ein und als Höhepunkt findet ein Konzert mit dem walisischer Künstler Robin Huw Bowen sta…
Views: 1
Kommentar hinterlassen zu "Tauriska schafft wieder das Besondere …"