
Autor: Thomas Neuhold
Titel: Salzkammergut – Orte der Erinnerung. Hingehen, begreifen, niemals vergessen
ISBN: 978-3-7025-1124-1
Verlag: Anton Pustet
Erschienen: 8. Mai 2024
Klappentext:
Eine Landkarte der Erinnerung
Vom Widerstandsversteck „Igel“ bis zum Feriendomizil der Familie Goebbels – in wenigen anderen Regionen Österreichs liegen die Widersprüche auch geografisch so nah beieinander wie im Salzkammergut. Hier kreuzen sich die Spuren von Rebellen und Widerstandskämpferinnen, Opfern und Verfolgten mit denen von Kriegsverbrechern und hochrangigen NS-Tätern. In einem kleinen Handbuch werden die einzelnen Orte kurz beschrieben. Der beiliegende Faltplan markiert die Plätze und gibt Hinweise zur Orientierung.
Unter anderem finden sich: Zwangsarbeiterlager in Nußdorf am Attersee, KZ-Stollen und -Friedhof in Ebensee, Haus von Franz Kain in Bad Goisern, Villa Roth am Grundlsee, Fluchtroute von Sepp Plieseis, Theresia-Pesendorfer-Platz in Bad Ischl, Löwendenkmal am Traunsee
Die ländliche Postkarten-Idylle weist auch blinde Flecken auf, diese Karte macht sie sichtbar. Mit rund 30 Orten, an die wir uns aus unterschiedlichen Gründen erinnern sollten, von bekannten und weniger bekannten Villen, Schlössern und Lagern aus der NS-Zeit über vergessene Verstecke und Fluchtrouten bis zu bedeutsamen Denkmälern und Kunstinstallationen. Zeitraum: 1914 bis 1963

Von Karl Traintinger
Steile Berge und tiefe Seen. Unberührtes Naturidyll, Weltkulturerbe und verkitschter Massentourismus. Brauner Sumpf und roter Widerstand. (Thomas Neuhold)
Für den Autor ist das Salzkammergut ein faszinierender Landstrich, der von extremen Gegensätzen geprägt ist. Inmitten romantischer Seen und majestätischer Bergmassive waren in der NS-Zeit auch gesellschaftliche und politische Wahrheiten verbreitet, die von der lokalen Bevölkerung erst langsam aufgearbeitet werden.
Vor 80 Jahren gab es im Salzkammergut sowohl Nazi-Verbrecher als auch Widerstandskämpfer:innen, die KZ-Villen von St. Gilgen und das Partisanenlager „Igel“ im Toten Gebirge. Erst jetzt, zwei Generationen später, beginnt man, sich mit der rostigen, dunklen Vergangenheit zu befassen.
Das vorliegende Buch ist ein wertvoller Mosaikstein in der Gesamtsicht auf das Salzkammergut und ein wichtiger Beitrag dazu, diesen Teil der Geschichte niemals zu vergessen. Es wird mich bei meinen Besuchen vor Ort im Rahmen der Kulturhauptstadt Bad Ischl und Salzkammergut 2024 begleiten.

Sie schätzen die Buchkritiken in der Dorfzeitung?
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular > - Direktabo mit Kreditkartenzahlung
Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 14
Kommentar hinterlassen zu "Thomas Neuhold: Salzkammergut – Orte der Erinnerung"