Am Abend des 20. Dezember 2019 gab das Trio um Zsuzsanna Kiss ein weihnachtliches Konzert im „Das Johann“ am Salzburger Hauptbahnhof zum Thema: I´M DREAMING OF A WHITE CHRISTMAS.
Die drei jungen Musikerinnen entführten das Publikum charmant und musikalisch virtuos in eine bezaubernde Weihnachtswelt. Die Palette der stimmungsvollen Melodien umfasste Werke aus der klassischen Musik, aus Oper und Operette bis hin zu ungarischen Violinsoli. Es wurden aber auch Evergreens, Chansons, Walzer und Tangos gespielt.
Die Besetzung: Zsófia Szabó (Gesang), Zsuzsanna Kiss (Gesang und Violine), Emese Badi (Klavier).

Freunde helfen der Dorfzeitung
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular > - Direktabo mit Kreditkartenzahlung
Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 1
Abgesehen vom hervorragenden musikalischen Können der Musikerinnen hatte das Konzert schon eine ganz spezielle Qualität.
Kaum hatten sich mein Sohn und ich an einem freien Tisch, der auch nicht als „reserviert“ gekennzeichnet war, niedergesetzt, fühlte sich ein älterer Herr am Nebentisch in schulmeisterlicher Manier bemüßigt festzustellen: „Wissen sie schon, da findet jetzt ein Konzert statt. Vielleicht möchten sie weiter hinten Platz nehmen, es könnten ja noch Gäste kommen, die sich für das Konzert interessieren.“
Als uns dann die Kellnerin sah, kam sie vorbei und fragt, ob wir auch essen möchten. Wir beantworteten ihre Frage mit ja. Sie überreichte uns anschließend die Speisekarten und fragte, ob wir reserviert hätten, denn wenn nicht, müssten wir den Platz räumen. Es wäre gerade eine Reservierung hereingekommen und wir könnten uns ja hinten hinsetzen, stellte sie unfreundlich fest.
Wir hörten uns im Stehen noch einige Takte Musik, auf die wir uns sehr gefreut hatten, an. Ich schoss noch schnell ein Bild von den Musikerinnen. Dann verließen wir „das Johann“. Wirtshäuser, in denen man nicht willkommen ist, mag ich eher gar nicht.
Anschließend fuhren wir ins Freilassinger Zollhäusl >, wurden sehr freundlich empfangen und speisten hervorragend zu Abend.