Trude-Diener-Hillinger-Brunnen | Salzburg

Trude-Diener-Hillinger-Brunnen

Trude Diener-Hillinger Brunnen am Kajetanerplatz | Fotos: © Karl Traintinger

An „jenem Orte nahe der einstigen Frohnfeste (Schanzl) und dem Kajetanerkloster steht schon seit urdenklichen Zeiten ein freistehender Brunnen.“ Dieser „Brunnen in der Kay“ soll überdacht gewesen sein. Nachdem er immer desolater wurde, hat man ihn 1885 entgültig entfernt.

Karl Traintinger

Von Karl Traintinger

Nach den 2. Weltkrieg errichtete der Magistrat einen neuen, schmucklosen Brunnen am alten Platz. 1957 wurde dieser von der damals in Salzburg lebenden Bildhauerin Trude Diener mit Bronzefiguren versehen. Oben am Brunnen sitzt auf einem Marorsockel ein Putto (Mädchen) und an der Brunnensäule befinden sich mehrere Fische.

Im Jahre 2001 wurde der Brunnen um viel Geld aufwendig generalsaniert. Von 2019 – 2022 hat man den Kajetanerplatz komplett neu gestaltet. Unter anderem hat die Stadt die Parkplätze für Autos aufgelassen. Im Zuge dieser Umbauten wurde der Brunnen abgebaut. Der wieder errichtete Brunnen hat ein neues, anfangs nicht ganz unumstrittenes Aussehen bekommen.

Der Brunnen wurde zu einer Marktsäule umgebaut. Das untere Becken und die Bodeneinfassung verschwanden ganz und die mittlere Schale dient als Blumentrog. Aus den beiden Wasserspeiern fliesst Wasser nur noch auf Knopfdruck. Ein barrierefrei zugänglicher Trinkwasserbrunnen ergänzt das Ensemble.

Am Platz zwischen Kajetanerkirche und dem Eingang zum Landesgericht befindet sich ein neuer Fontänenbrunnen aus Herschenberger Granit. Der begehbare Brunnen hat einen Durchmesser von 8,5 m und seine 120 Bodendüsen erzeugen Fontänen von bis zu 2,5 Meter Höhe.

Genauer Standort: Breitengrad : 47.796643 | Längengrad : 13.051952

Dorfzeitung.com

Freunde helfen der Dorfzeitung

Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
    Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Direktabo mit Kreditkartenzahlung
    Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 11

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Trude-Diener-Hillinger-Brunnen | Salzburg"

Hinterlasse einen Kommentar