Mit stiller Trauer nehmen wir Abschied von Tupperware, dem ehemaligen Giganten der Küchenwelt. Eine fatale Insolvenz hat die schier unverwüstliche Plastikdose dahingerafft.
Es gab Zeiten, da fand man fast keinen Haushalt ohne Tupperware-Lade. Generationen von Hausfrauen und Hausmännern konnten sich ein Leben ohne diese kultigen Frischhaltedosen kaum vorstellen. Einst unangefochtene Herrscherin über jede Butterdose und jeden Nudelrest, scheiterte Tupperware schließlich am größten Feind der Menschheit: dem Verlust des passenden Deckels.
Die Zeiten der Tupperpartys, jener sakralen Zusammenkünfte, bei denen die Freude am luftdichten Abschluss zelebriert wurde, sind längst vorbei. Nachhaltige Glasbehälter und die Plage der Wegwerfmentalität ließen das Plastikimperium wanken und Tupperware verschwand langsam aus den Schubladen.
Wichtiger Hinweis: Geht achtsam mit den noch vorhandenen Dosen um, es kommen keine mehr nach! Sie sind die letzten ihrer Art.

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular > - Direktabo mit Kreditkartenzahlung
Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 105
Kommentar hinterlassen zu "Tupperware. Ein Nachruf"