Die österreichischen Türken

Es mag schon sein, dass es aktuell in der Türkei politisch drunter und drüber geht. Davon zu sprechen, dass das Land am Bosperus eine bunte, von mehreren Parteien getragene Demokratie wäre, stimmt so auch nicht wirklich. Ein Militärputsch ist in der Regel eher kein gutes Zeichen für gelebte Meinungsfreiheit.

Und ja, bei uns gibt es ein Demonstrationsrecht, und das ist gut so. Es geht aber gar nicht, dass bei uns Demonstranten gewalttätig werden. Das ist in jeden Fall abzulehnen und die Beteiligten sind zur Rechenschaft zu ziehen, ohne wenn und aber, mit und ohne politischen Hintergrund, das sind wir unserer Demokratie schuldig.

Es steht jedermann/frau frei in die Türkei zu reisen und dort für was auch immer zu demonstrieren, auf unseren Straßen hat die türkische Innenpolitik wenig verloren, mit Gewaltausschreitungen überhaupt nichts.

Wie sagt die bayrische Kabarettistin Monika Gruber so schön: „Das mit unseren Türken in Bayern ist so, als wenn sich Freilandhühner über die Rechte in der Käfighaltung unterhalten würden.“


Dorfgockel

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Sie werden für ein Jahr ein außerordendliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten, nur Abo der Dorfzeitung) des Herausgebervereines (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrspreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und Emailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 0

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Die österreichischen Türken"

Hinterlasse einen Kommentar