
Autorin: U.C. Ringuer
Titel: Die Spuren von Byzanz
Genre: Thriller
ISBN-13: 979-832929245
Verlag: Independently published
Erschienen: 27.07.2024
Klappentext:
Ein ermordeter Mann wird am Strand von Istanbul gefunden. Es stellt sich heraus, dass er auf der Suche nach einer seit tausend Jahren verschollenen Jesus-Reliquie in den Ruinen des byzantinischen Kaiserpalasts war. Widerwillig lässt sich Cariello überzeugen, die Suche nach dem Artefakt aufzunehmen.
Doch ein terroristisches Attentat bringt ihn schon bald als Geisel in der Hagia Sophia in Lebensgefahr. Während er um sein Überleben kämpft, erinnert er sich an einen sagenumwobenen Ort unter den Steinen der uralten Kirche. Doch nichts verläuft wie erwartet.
Das Buch beruht auf wahren geschichtlichen Hintergründen und entführt den Leser in orientalische Nächte, atemberaubende Verfolgungsjagden und den Untergrund von Byzanz.

Rezension von Anna Lemberger
Cariello ist ein Stararchäologe, der immer wieder unabsichtlich über ungelöste Mordfälle stolpert. Deshalb lehnt er zunächst auch das Angebot von Simon Foley, Generalstatthalter des päpstlichen Ordens der Grabritter zu Jerusalem, ab. Dieser bittet ihn, nach Istanbul zu kommen, um dort bei der Aufklärung des Mordes am Byzantinisten Davies mitzuhelfen. Davies soll angeblich hochbrisante Reliquien des christlichen Religionsgründers gefunden haben.
Nach einem eskalierenden Streit mit seinem Vorgesetzten, der es bis in sämtliche Printmedien schafft, flüchtet Cariello mit dem von Foley geschenkten Flugticket nach Istanbul. In der Nähe der Hagia Sophia gerät er – in Begleitung seiner Schwester Anna – nicht nur in die Hände radikaler Islamisten, sondern kommt auch den Mördern des Archäologen gefährlich nahe.
Auf der Suche nach dem Objekt der Begierde liefert sich Cariello ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel mit unbekannten Gegnern – bei dem am Ende nichts so ist, wie es zu Beginn schien.
Der Protagonist ist bekannt, mutig, aber auch hitzköpfig und ungeduldig. Sein besonderes Interesse gilt den Ruinen des Bukoleon – einem Kaiserpalast des Oströmischen Reiches, der einst Herrscher wie Justinian und Theodosius beherbergte. Besonders reizt ihn die Herausforderung, unter der pulsierenden Stadt Istanbul in den Ruinen und verfallenen Gängen des alten Palastes die verschollen geglaubten Reliquien zu finden – und ihre Bedeutung zu verstehen.
Die Autorin versteht es auf faszinierende Weise, reale archäologische und historische Fakten mit einer fesselnden fiktiven Geschichte zu verweben. In diese verlassenen, großteils verfallenen Ruinen lässt sie ihre Protagonist:innen und Antagonist:innen abtauchen – um die Vergangenheit wieder lebendig werden zu lassen.
Der Roman beginnt spektakulär und hält die Spannung bis zum Schluss aufrecht. Die Geschichte verdient das Genre „Thriller“ vollkommen. Das Ende ist traurig und versöhnlich zugleich – und es stimmt nachdenklich.
Ein grandioser Thriller, der Antike und Moderne verbindet und über religiöse Grenzen hinweg eine klare Botschaft sendet. Wer dieses Buch zu lesen beginnt, wird es kaum aus der Hand legen – eine perfekte Urlaubslektüre, um ganz in Ruhe darin zu versinken.

Sie schätzen die Buchkritiken in der Dorfzeitung?
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular > - Direktabo mit Kreditkartenzahlung
Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 7
Kommentar hinterlassen zu "U.C. Ringuer: Die Spuren von Byzanz"