Unser Mundart zwischen Gråsberg und Tauern

Mundart

Mundartlexikon CD

Anstelle des Klapptextes bei Büchern:

Das Zwiegespräch der Mundartdichterinnen Barbara Rettenbacher-Höllwerth (rechts) aus Niedernsill und Lisl Innerhofer (links)  aus Bramberg auf der CD macht den Dialekt unserer Vorfahren hörbar und erlebbar.

Dauer ca. 56 min, Musikalisch umrahmt, © 2008 by TAURISKA-Verlag, Barbara Rettenbacher beschäftigt sich seit den 1970er Jahren mit Mundart und hat mehrere Gedichtbändchen in Mundart mit Einschluss von Prosatexten und Szenen für Märchen- und Hirtenspiele veröffentlicht.

Im Oktober 2000 wurde Barbara Rettenbacher-Höllwerth für ihr Lebenswerk mit dem „Walter Kraus-Preis“ ausgezeichnet und in Niedernsill das TAURISKAMundartarchiv eröffnet. 

Von der ersten Minute an können diese 2 Damen mit ihren ruhigen Stimmen begeistern. Sie sprechen „Pinzgerisch“ aus unterschiedlichen Dörfern und zeigen die lautmalerischen Unterschiede auf. Sie sprechen übers Wetter, die Datten, und viele andere Dinge, die das Leben Jahreskreis im Salzburger Pinzgau ausmachen.

Rezension

Karl Traintinger

Von Karl Traintinger

Jedem Liebhaber von Mundart sei diese CD wärmstens empfohlen. Ich hoffe, es kommen noch zahlreiche  Mundart CD´s  dazu, man sollte diese technische Möglichkeit nutzten, um diese schöne, oft fast unverständliche  Sprache zu dokumentieren. Ein Niederschreiben der Mundarten ist meist eher schwierig. Zur Zeit ist man oft in, wenn man Hochdeutsch spricht und Kinder, denen das Erlernen der Dialektes verwehrt wird, können das später nicht mehr nachholen.

Dabei bietet die Mundart auch Vorteile: Bei einiger Übung kann man nach einigen Minuten des Zuhörens ziemlich genau sagen, von wo der Sprecher herkommt.

Kennen Sie Mundart CDs aus anderen Gegenden, teilen Sie uns das bitte mit! Danke 

Dorfzeitung.com

Freunde helfen der Dorfzeitung

Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Sie werden für ein Jahr ein außerordendliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereines (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrspreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und Emailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 0

Dorfladen