Grün ist die Hoffnung. Reich soll die Sortenvielfalt bleiben.
Bereits im Frühjahr soll in Brüssel über den Vorschlag der EU-Kommission zur Verordnung von Saat- und Pflanzgut abgestimmt werden. Er spielt Großkonzernen zu und bedroht seltene und bäuerliche Sorten – sowohl Gemüse- als auch Blumensorten. Der freie Tausch von Saatgut und Edelreisern könnte gesetzlich unter Strafe gestellt werden. Das schadet nicht nur kleinen Produzenten, Bauern und Saatgutzüchtern, sondern auch uns Konsumenten, vor allem aber der über Jahrhunderte gewachsenen Vielfalt!
Der Frühling kommt bald, doch niemals soll man die Hoffnung fahren lassen, auch wenn das als romantisch verschrieen ist. Dass das sehr viele genau so sehen, haben wir im Dezember mit der Aktion „Die Blauen Blumen der Hoffnung“ bewiesen: An die 1.000 Boxen mit den Samen blau blühender Blumen und einer siebgedruckten blauen Stofftasche haben wir verschickt – flächendeckend von Wien bis Zürich und nach Hamburg, Berlin & Co. Danke an Euch alle!
Jetzt säen wir Gemüse, Blumen, Kräuter gegen die Saatgutverordnung!
Denn unsere Aktion gegen die geplante Saatgutverordnung geht energisch weiter. Wir wollen diese Beschränkung unserer Freiheit nicht hinnehmen! Wir haben eine Grüne Gemüse Box mit Gemüse-, Kräuter- und Blumensamen produziert. Alles davon ist essbar, auch die Blüten. Alle Pflanzen sind bewusst so gewählt, dass sie auch für Topf- und Balkonkistchenkultur geeignet sind. Wieder ist eine siebgedruckte Stofftasche dabei, diesmal in Grün.
Grüne Gemüse Box
WICHTIG: Der Erlös des Projektes geht zur Gänze an Global 2000. Denn die Leute von Global haben das Projekt „Freiheit für die Vielfalt“ ins Leben gerufen und reisen seit Monaten zwischen Brüssel und Wien hin und her, um für die Erhaltung dieser Vielfalt zu verhandeln.
PREIS: 48 € für die Box mit 10 Samenpäckchen, Infos und der siebgedruckten Stofftasche. Diese Aktion wurde zwischenzeitlich beendet.
Saatgut & Stofftasche Diesmal ist die bedruckte Tasche fesch-Blattgrün. Denn Grün ist die Hoffnung. Wir haben vor allem auf Euch Stadtgärtnerinnen und Balkonbauern Rücksicht genommen und gemeinsam mit der ReinSaat Sorten gewählt, die man auch auf Fensterbänken und Terrassen ziehen kann. Alles sortenrein, komplett gentechnikfrei und nicht-hybrid, eh logisch!
Misticanza Italienische Salatmischung Traditioneller italienischer Sorten- und Artenmix bestehend aus grünen und roten Pflücksalaten wie Hirschhornwegerich und Herba Stella, Romana- und Eichblattsalate, Schnittzichorie, Rucola coltivata
Oriental Mix Asia Salate Schnitt- und Pflücksalatmischung für den Frühling oder den Herbst, denn diese Pflanzen mögen es kühl. Mischung mit Pak Choi, Mizuna,Grün im Schnee, Red Giant, Tatsoi.
Salad Mix Bunte Salate Schnitt- und Pflücksalatmischung für das ganze Jahr mit unkonventionellen Salatsorten wie Till, Pasha, Catalogna, Lollo Bionda und Lollo Rossa.
Paprika Sorte: Paradiso Ein kugeliger Minipaprika mit reichem Ertragund runden Früchten, die wie winzigen Tomaten ausschauen. Süßwürziges, kräftiges Aroma.Kann frisch gegessen, eingelegt oder gefüllt werden. (15 Korn)
Chili Sorte: Jalapeno Dickfleischig, anfangs grün, später dann knallrot, bis zu 7 cm lang und fruchtig-scharf sind die Jalapeno-Chilis. Die Sorte ist reichtragend. Die Früchte erreichen eine Schärfe von 2,5 bis 4. (15 Korn)
Basilikum Genovese Ocimum basilicum Einjährig Höhe: bis zu 40 cm Anbau: Achtung, Lichtkeimer! Standort: vollsonnig Boden: feucht, nährstoffreich Besonderheit: Eine speziell großblättrige, traditionelle italienische Sorte mit reichlich Aroma.
Buschtomate Sorte: Jani Eine Buschtomate, die praktischer weise nicht ausgegeizt werden muss. Wächst etwa 80 cm hoch, trägt viele etwa 7 cm große, flachunde Früchte. Die Pflanze muss nicht zwingend gestützt werden. Für Kübelpflanzung geeignet. (5 Korn)
Kapuzinerkresse Tropaeolum majus Einjährige Mischung Farbe: leuchtend gelb-orange bis rot Blütezeit: ab Ende Juni Standort: möglichst sonnig, nicht zu feucht Besonderheit: Blätter und Blüten schmecken angenehm erfrischend scharf und werden nicht nur von Menschen, sondern auch von Bienen und anderen Insekten geschätzt. (15 Korn)
Ringelblume Calendula officinalis Einjährig Höhe: bis zu 50 cm Farbe: gelb, orange Blütezeit: Juni bis Frost Standort: sonnig Boden: sonnig, nicht zu feucht Besonderheit: Schöne, essbare Blüten, sät sich verlässlich Jahr für Jahr aus, ist nicht nur dekorativ, sondern auch ein bewährtes Heilkraut. (50 Korn)
Echte Kamille Matricaria recutita Einjährig Höhe: 15 bis 50 cm Farbe: gelb-weiß Blütezeit: Juni – September Standort: sonnig Boden: anspruchslos, doch am liebsten möglichst kalkarm Besonderheit: Tee- und Heilkraut. Am besten erntet man die Kamille, wenn zwei Drittel der Blütenknospen offen stehen.
Was jeder sonst noch tun kann.
Jede Abhängigkeit ist der Tod der Freiheit
Zitat von Save our Seeds: „Diese strenge Reglementierung soll verhindern, dass alternatives Saatgut den übermächtigen Saatgutunternehmen, die inzwischen 40 Prozent des kommerziellen und 100 Prozent des transgenen Saatgutmarktes bedienen, einen Teil ihres Marktes streitig machen kann. Damit droht die Landwirtschaft in eine vollkommene Abhängigkeit von den wenigen Konzernen zu gelangen, die heute den weltweiten Handel mit Saatgut beherrschen.“
Bitte leisten Sie Aufklärungsarbeit ÖSTERREICH: Bitte unterschreiben Sie die Petition www.freievielfalt.at DEUTSCHLAND: www.freievielfalt.de Bitte tragen Sie die Botschaft mit der Tasche spazieren. Bitte erzählen Sie von unserer Aktion und leiten Sie doch den Link weiter – DANKE!
Freunde helfen der Dorfzeitung
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
Diese Aktion kann ich auf jeden Fall unterstützen, hoffentlich finden sich viele Teilnehmer! Es lebe die Vielfalt!