Innenminister Sobotka möchte das Hitlerhaus abreißen, hört man, jeder Zusammenhang zu Adolf Hitler muß verschwinden. Ganz und gar.
Ein Supermarkt wäre gut, oder ein Würstelstand, berichten gewöhnlich gut informierte Kreise aus der Bundeshauptstadt.
Wahrscheinlich geht die Enthitlerisierung soweit, daß in den Braunauer Würstelbuden bald keine braunen Frankfurter mehr verkauft werden dürfen, sondern nur mehr weiße Münchner, vielleicht noch ganz helle Augsburger, auf keinen Fall aber dunkelbraune Nürnberger Rostbratwürste oder rostigbraune Burenhäuteln.
Der braune Estragonsenf vom Mautner-Markhoff wird womöglich durch eine hellgelbe Mayonaise ersetzt werden müssen oder durch die rote, bundesdeutsche Currywurstsauce.
Oder es werden überhaupt nur noch Kebapstände und Mr. Wongs Asia Noodles zugelassen werden, wer weiß das schon.
Aus Wien kommen immer wieder einmal die abstrusesten Anordnungen und Erlässe, das war schon immer so. Über das mögliche „Haus der Verantwortung“ hört man zur Zeit eher sehr wenig bis gar nichts, auch wenn in Innsbruck immer wieder neue Befürworter nominiert werden.
Infos zum Hitlerhaus in der Dorfzeitung:
Andreas Maislinger: Was würden Sie mit dem Geburtshaus von Adolf Hitler in Braunau am Inn machen?
Norbert Mappes-Niediek: Entnervt – Debatte um Hitlers Geburtshaus will nicht enden
Cathrin Kalweit: Sein Haus
Andreas Maislinger: Franz Jägerstätter und die Juden (in der Bibel und während des Nationalsozialismus)
Andreas Maislinger: Arbeitserziehungslager und Zigeuneranhaltelager Weyer (Innviertel)
Theater Holzhausen: Heinz R. Unger – Zwölfeläuten
Theater Holzhausen: Jägerstätter – kritisches Theater in Holzhausen
Buchtipp: Ludwig Laher – Herzfleischentartung

Freunde helfen der Dorfzeitung
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Sie werden für ein Jahr ein außerordendliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereines (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrspreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und Emailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
- Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 0
Kommentar hinterlassen zu "Die meisten Würstel sind braun"