Nachdem Salzburgs Grüne mit überragender Mehrheit Martina Berthold als die Nachfolgerin von LhStv. Heinrich Schellhorn bestellt haben, ist sie gleich mit einem bemerkenswerten Vorschlag für Energiesparmaßnahmen an die Öffentlichkeit getreten: Kein Warmwasser für das Händewaschen in den Kindergärten und Schulen der Stadt Salzburg!
Nach einigen Tagen ist sie auf heftigen Druck aus den unterschiedlichsten Lagern etwas zurückgerudert.
Gewöhnlich gut informierte Kreise im Schloss Mirabell haben in den letzten Tagen 2 neue Energiesparmaßnahmen an die Dorfzeitung durchsickern lassen, die den Mut für kreative Lösungen von Martina Berthold erkennen lassen. Ein Heizkostenzuschuss dürfte Realität werden, wie es scheint.


Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Sie werden für ein Jahr ein außerordendliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten, nur Abo der Dorfzeitung) des Herausgebervereines (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrspreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und Emailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
- Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 0
Ich kann mich nicht an Warmwasser in der Volksschule erinnern. Die Pinsel im Zeichenunterricht wurden immer kalt ausgewaschen.