Hinrichtungen ohne Gerichtsverfahren von Verdächtigen sind völkerrechtswidrig
Unkritisch wird über die erfolgreiche Tötung von Aiman al-Zawahri durch einen US-Raketengriff in Kabul berichtet. Dieser Mann soll neben Osama Bin Laden ein zentraler Planer der Anschläge vom 11. September 2001 in den USA gewesen sein.

Von Heinrich Frei
Die meisten zivilisierten Staaten haben die Todesstrafe abgeschafft. Auch für Länder ohne Todesstrafe bleiben Hinrichtungen ohne Gerichtsverfahren von Verdächtigen eine krasse Verletzung des Völkerrechts und der Menschenrechte. Leider töten nicht nur die USA Verdächtige auf diese hinterlistige Art und Weise ohne Prozess mit Drohnen oder Raketen. Der Amerikaner Noam Chomsky zum US-Drohnenkrieg: „Die Weltmacht operiert nach dem „Mafia Prinzip“. Der US-Drohnenkrieg ist bei weitem die grösste und destruktivste Terroroperation.“
Drohnen der USA wurden in Afghanistan, Pakistan, Jemen, Somalia, Irak, Syrien und Libyen eingesetzt. Diese Angriffe haben tausende ziviler Opfer gefordert, Kinder, Frauen und Männer. Der Hass gegen den Westen, gegen die so genannte demokratische Wertegemeinschaft der Guten, wird durch diese Tötungen geschürt. Deutschland ist an diesen völkerrechtlich verbotenen Morden beteiligt. Die US-Drohnen werden über die Satellitenstation Ramstein ins Ziel gelenkt, auch jetzt wieder der Angriff in Kabul.
Nach der Hinrichtung des Al-Kaida Führers stellt sich die Frage: Hatte Osama Bin Laden wirklich etwas mit den Anschlägen vom 11. September 2001 zu tun, wie schon am Tag des Terrors feststand, bevor die drei Wolkenkratzer in New York einstürzten? Am 7. Oktober 2001 begann als Reaktion auf den 11. September 2001 der Krieg gegen den Terror in Afghanistan, mit der «Operation Enduring Freedom“. Der Krieg in Afghanistan dauerte 20 Jahre.
Feuerwehrleute, die bei ihrem Einsatz nach dem Einsturz der drei Wolkenkratzer des World Trade Center in New York zum Einsatz kamen, verlangen heute eine Untersuchung über die Hintergründe des Ereignisses vom 11. September 2001. Auch Ingenieure. Architekten. Piloten, fordern eine neue Untersuchung des so genannten Angriffes auf Amerika vom 11. September 2001.

Freunde helfen der Dorfzeitung
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular > - Direktabo mit Kreditkartenzahlung
Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 0
Kommentar hinterlassen zu "Wenn Drohnen gezielt töten"