Der zunehmende Energiebedarf braucht ein radikales Umdenken in der Stromgewinnung. Es ist ja wünschenswert, wenn die Zukunft in der E-Mobilität liegt. Man muss aber auch wissen, dass der Strom aus der Steckdose von irgendwo herkommen muss.
Stromautos und Stromräder brauchen neben den nicht ganz unproblematischen Akkus auch elektrischen Strom, das liegt nun einmal in der Natur der Sache. Lange Stromleitungen will niemand. Auch keine Atom- und Kohlekraftwerke.
Aus diesem Grund wurden in Salzburg Zonen für die Errichtung von Windrädern eingerichtet. Das Echo aus den Gemeinden war enorm, das Florianiprinzip lebt!

Ich habe mir vorgenommen, in der nächsten Zeit einige Möglichkeiten dokumentarisch festzuhalten und hier in der Dorfzeitung zu präsentieren. Ein erstes Beispiel könnte ein Megawindrad am Gaisberg sein. Dadurch wäre auch der Funkturm nicht mehr so allein, das hätte doch was 🙂
Weitere Info:
Salzburg Wind Foundation – windKRAFT >

Freunde helfen der Dorfzeitung
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular > - Direktabo mit Kreditkartenzahlung
Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 0
Kommentar hinterlassen zu "Windräder für Salzburg"