Gewöhnlich gut informierte Kreise aus Schloß Röcklbrunn berichten, dass im Bereich des ehemaligen Ziegelteiches an der Bachstraße in der unteren Gnigl ein innovativer Windpark mit mehreren vertikalen Spiralwindkraft-Turbinengeneratoren errichtet werden soll.
Der Salzburger Stadtteil Gnigl hat als Wirtschaftsstandort eine lange Tradition. Das mittelalterliche Mühlendorf erlebte nach dem Untergang der Mühlen mit dem Bau des Rangierbahnhofes einen großen wirtschaftlichen Aufschwung. Wer kann sich noch an die Zündwarenfabrik „Handler & Pfifferling“ in der Samstrasse erinnern?
Mit dem Bau des Windparks in der unteren Gnigl erhoffen sich die Ideengeber einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Energieunabhängigkeit in Salzburg.

Freunde helfen der Dorfzeitung
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
- Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 0
Kommentar hinterlassen zu "Windstrom aus der Gnigl"