Zwiegespräch unter Freunden

Kinder und Tiere

Kinder und Tiere | Foto: Karl Traintinger

Kinder haben in der Regel einen sehr unkomplizierten Zugang zu Tieren, ganz gleich wie groß sie sind. Der überaus positive Einfluss auf die Psyche unserer Kleinsten ist hinlänglich bekannt.

Umso unverständlicher ist die Tatsache, dass in Lockdownzeiten wie diesen die Tiergärten nicht geöffnet haben. Bei guten Hygienekonzepten sollte das wohl gefahrlos möglich sein. Wenn ich mir die Drängereien an den Schiliften, Eislaufplätzen und auf den Demonstationen anschaue, kann ich es nicht verstehen, warum die Tiergärten zu sind.

Freilicht, so systenmrelevant wie zum Beispiel Waffengeschäfte sind die Tiergärten nicht. Es gibt offensichtlich auch keine Lobby, die für ein Offenhalten der Zoos kämpft.

Trotzdem, unsere Kinder sollten es uns wert sein, dass die Tiergärten geöffnet werden!

Dorfzeitung.com

Freunde helfen der Dorfzeitung

Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Sie werden für ein Jahr ein außerordendliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereines (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrspreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und Emailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 1

Dorfladen

1 Kommentar zu "Zwiegespräch unter Freunden"

  1. Bei so mancher politischen Entscheidung zur Pandemiebekämpfung solle einiges hinterfragt werden! Die Schilehrerkurse sind doch ein Affront gegen jede Coroanaverschärfung! Die Macht der Seilbahnlobby ist auch viel zu groß. Besonders ärgerlich ist, dass viele kleine Gastronomen und Kulturinitiativen sowie Künstler in den Ruin getrieben werden.

Hinterlasse einen Kommentar