Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Veranstaltungsserie Veranstaltungsserie: Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran

Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran

Juni 15 @ 19:30 - 21:30

Ibrahim

Eine humorvolle Ode an das Leben und die Freundschaft.

MIT Edi Jäger
VON Éric-Emmanuel Schmitt
REGIE Hanspeter Horner
MUSIK Moritz Hierländer
BÜHNE Klaus Gasperi
KOSTÜM Yukie Koji
LICHT Dominik Herout

In Zeiten von Fanatismus, Gewalt, Radikalität, Krieg – erzählt diese wunderbare Geschichte von der Kraft der Versöhnung, Liebe, Empathie und Freundschaft.

Eine Kooperation von Wald4tler Hoftheater und Theater Chronos Salzburg. Uraufführung – österreichische Fassung von Hanspeter Horner und Edi Jäger

SALZBURG-Premiere: Fr 10. MAI 2024 – Kleines Theater Salzburg

NÖ-Premiere: Wald4tler Hoftheater
2025 – WIEN und TIROL- Premiere.

DAS STÜCK

Der alte Mann namens Ibrahim ist aus dem jüdischen Viertel in Wien nicht mehr wegzudenken. Sein Gemischtwarenladen ist fast rund um die Uhr geöffnet und jeden Tag kommt auch der junge Moses, der Zuflucht sucht vor seinen traurigen Lebensumständen. Alle im Viertel halten Monsieur Ibrahim für einen weisen Mann: „wahrscheinlich weil er viel lächelte und wenig sprach. Wahrscheinlich weil er sich der normalen Hektik der Menschen scheinbar entzog.“ Die beiden werden Freunde und durch Monsieur Ibrahim entdeckt Moses eine andere Welt. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem Geheimnis des Glücks. Moses ist nun erwachsen und erinnert sich gemeinsam mit dem Publikum zurück an diese verrückte Zeit seiner Jugend, wo er gelernt hat, der Welt mit Empathie und Humor zu begegnen.

 »Ein Lehrstück in Sachen Güte … unendlich zart, schön, liebevoll! Es ist eine Geschichte vom Kummer, vom Verlust, von der Liebe, vom Erwachsenwerden
und von der Toleranz in dieser durchgeknallten Zeit, in der wir leben. «

Elke Heidenreich (ZDF)

AUTOR

Èric-Emmanuel Schmitt, geboren 1960, ist heute einer der
weltweit meistgelesenen und meistgespielten französischsprachigen Autoren.
Der wunderbare Theaterstoff erzählt von Toleranz, Mitgefühl und einer ungewöhnlichen Freundschaft. Völkerverbindend und philosophisch sind die zahlreichen Botschaften, die zwischen den Zeilen vermittelt werden.

Presse- und Zuschauer*innen-Stimmen NÖ:

Lieber Edi Jäger, Ihr Momo hat uns heute zu Tränen gerührt. Was für eine Wunder – volle Vorstellung. Danke! … dass Sie immer wieder solch tiefgehende Stücke auf die Bühne bringen.

(Claudia & Peter Maradof, NÖ)

 

Gestern sahen wir den wunderbaren Edi Jäger in Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran – sensationell!

(Christa Schönauer, NÖ)

 

Edi Jäger verzaubert das Publikum mit großartiger Wandlungsfähigkeit … eine einfühlsame Geschichte über Liebe, Güte, Freundschaft, Leben und Glaube mit einer großen politischen und religiösen Brisanz. 

Edi Jäger verkörpert in dem Stück alle Rollen. Seine enorme Wandlungsfähigkeit begeistert das Publikum bis zur letzten Minute.
„das Thema hat mich tief berührt. Durch die aktuelle Situation in Israel und Palästina wollte ich das Stück auf die Bühne bringen“, erklärt Edi Jäger.
(NÖN)

IDEE
Ein Gegenentwurf zur hasserfüllten, rachsüchtigen Gedankenwelt islamistischer Fundamentalisten, ein Aufruf zur Entdeckung der Langsamkeit, zu Nonkonformismus und Antirassismus, zur Toleranz gegenüber Andersdenkenden, anderen Religionen, anderen Generationen, voller Ernsthaftigkeit, Melancholie und feinem Humor.

Views: 3

Details

Datum:
Juni 15
Zeit:
19:30 - 21:30
Serien:
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Kleines Theater Salzburg
Schallmooser Hauptstrasse 50
Salzburg, Salzburg 5020 Österreich
Google Karte anzeigen
Telefon
+43662872154
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Kommentar hinterlassen zu "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*