Schwein gehabt!
Es hat zwar direkt mit Corona nichts zu tun, ich freue mich aber heute schon darauf, wenn es wieder wärmer wird und der Antheringer Sperlbauer seine Schweine auf die Weide läßt.
Es hat zwar direkt mit Corona nichts zu tun, ich freue mich aber heute schon darauf, wenn es wieder wärmer wird und der Antheringer Sperlbauer seine Schweine auf die Weide läßt.
Hoffentlich sind heuer wieder Hoffeste möglich! Diese Bilder sollen an des letzte Hoffest am Urbanhof in der Nähe von Laufen in Niederheining/ Obb. erinnern.
Buchhandlungen und Spielwarengeschäfte sind nicht systemrelevant und müssen beim aktuellen Lockdown geschlossen bleiben.
Unterwegs mit Berta und Michaela vom Tilia Naturladen in Bürmoos Nach dem zweiten Anlauf war es soweit – die Kräuterwanderung fand am 26. September…
Einkaufen wie damals: Am Mittwoch wird der Rucksack hervorgeholt und unser Fußmarsch führt uns nach Einsperg 1 in Moosdorf zum Biobauern unseres Vertrauens – zum Naturbauernhof Fuchs
Im 16. Jahrhundert brachten spanische Seefahrer die Andenkartoffel nach Europa. Am Anfang wurden sie in Europa nur als Zierpflanzen geschätzt.
So wie bereits in den vergangenen Jahren fand auch heuer wieder das Knoblauchfest beim Wirtsbauern in Ostermiething statt. Von Anni Lemberger Bei Kaiserwetter, einem…
Regionale Lebensmittel boomen. Immer mehr Kühlschränke, auch von Gästen, füllen sich mit Produkten von heimischen Betrieben. Ein regionaler Frühstückskorb könnte ein weiteres attraktives Angebot sein.
Vor einigen Tagen habe ich Susanna und Christian Vötter im Kammerlanderstall in Neukirchen am Großvenediger besucht. Die beiden entwickeln mit dem Verein TAURISKA | KULTUR.REGIONAL.ENTWICKLUNG zahlreiche interessante Projekte auf lokaler Ebene.
Der Kauf von Fleisch ist Vertrauenssache und das gilt natürlich auch für Hühnerfleisch. Was liegt also näher, als direkt im Dorf bei einem Produzenten, dessen Arbeitsweise man gut kennt, einzukaufen.
Das Schustergut liegt in der Gemeinde St. Georgen bei Salzburg. Fährt man mit dem Auto zum Hof, sieht man als erstes das große Gemüsefeld mit dem dahinter stehenden Gewächshaus und gleich daneben den Bauernhof.
Es ist mir schon klar, dass man aus gesundheitlichen Gründen wahrscheinlich auf ein sogenanntes Gabelfrühstück verzichten sollte. Trotzdem, immer dann, wenn ich es einrichten kann zieht es mich zum Kölbl in die Theatergasse.