Wurm – Kriechtier, Nagekäfer und Krankheitsdämon
Das Wort Wurm ist seit dem 8. Jahrhundert belegt und geht auf germanisch *wurma- „Wurm“ zurück. Die ursprüngliche Bedeutung dürfte „der sich Windende“ gewesen sein.
WeiterlesenDas Wort Wurm ist seit dem 8. Jahrhundert belegt und geht auf germanisch *wurma- „Wurm“ zurück. Die ursprüngliche Bedeutung dürfte „der sich Windende“ gewesen sein.
WeiterlesenDas Wort Schnee ist ein sehr altes Wort und kann bis in indogermanische Zeit zurückverfolgt werden. Damit weist das Wort ein Alter von über 6.000 Jahre auf.
Das Wort Rute bezeichnet nicht nur ein Schlaggerät zur Züchtigung, sondern auch Hilfsmittel für den Vogelfang und das Auffinden von Wasser- oder Erzadern.
Das Wort Mühle ist seit dem 10. Jahrhundert belegt. Althochdeutsch mulin oder mulī wurde aus lateinisch molīna entlehnt und bezeichnete die Wassermühle im Gegensatz zu den älteren Handmühlen.