Bergsveinn Birgisson: Antwort auf den Brief von Helga
Magisch und unvergesslich: Als alter Mann antwortet der isländische Schafbauer Bjarni endlich auf den Brief der einzigen Frau, die er je geliebt hat.
Magisch und unvergesslich: Als alter Mann antwortet der isländische Schafbauer Bjarni endlich auf den Brief der einzigen Frau, die er je geliebt hat.
Am 28. November 2021 jährte sich Stefan Zweigs Geburtstag zum 140. Mal. Seine Lebensgeschichte ist untrennbar auch mit Salzburg verbunden.
Frauen hinterlassen in der Geschichte ebenso Spuren wie Männer.Dennoch finden sich Frauengeschichten seltener im kollektiven Gedächnis wieder.
„Martin Walker versteht es blendend, Geschichte, Aktuelles, die politische Kultur Frankreichs und die ganz spezifische Denke der französischen Provinz zu spannenden Geschichten zu vermengen.“ Helmut Pusch Südwest Presse, Ulm
Am Pfingstsamstag, dem 4. Juni 2022 präsentierte die bekannte Antheringerin im gut gefüllten Voglwirtssaal ihr neues Buch. Sie schreibt: „Eine Biografie ist entweder indiskret oder fad (Karl Schwarzenberg). Ich hoffe, dass ich mit meinen Erinnerungen irgendwo dazwischen liege.“
Das Eierkratzen ist ein altes Stinatzer Kunsthandwerk, das in der Osterzeit nur mehr von ganz wenigen Frauen ausgeübt wird. Gruppeninspektor Sifkovits wurde von seiner Mutter Baba verpflichtet, mit ihr Eier-Nachschub zu holen.
Von falschen Vorstellungen und unglaublichen Fähigkeiten
Im grünen Paradies gibt es das Böse nciht nur in Form von Nacktschnecken und Blattläusen, da kann auch in den Dahlien eine Leiche landen.
Als Hauptmann bildet Heinz Spoeck seit dem Sommer 1942 junge Infanterie-Soldaten in Stettin aus. Er unterweist seine Rekruten in Waffenkunde wie auch im Exerzieren. Als die Ostfront in Russland böse Verluste tragen muss und viele Divisionen der Wehrmacht fallen, erhält auch Spoeck seinen Marschbefehl.
Luca Ventura schreibt elegante, lebensnahe Krimis – auch für Menschen, die noch gar nicht wissen, dass sie Krimis mögen.
Der Großgastronom Pit Baldauf möchte einen Biergarten eröffnen – ausgerechnet am Karlsgraben bei Treuchtlingen, der unter Denkmalschutz steht. Das erhitzt die Gemüter der Anwohner sowie der Historikerin Ricarda Held, die über die Geschichte des Landstrichs forscht.
Das Schicksal lässt sich nicht planen – nicht einmal in der Stadt der unendlichen Möglichkeiten.