Dorfradio Vol 62 | Dez 2023 | Weihnachten
In den letzten Jahren haben wir in der Dorfzeitung immer wieder über Weihnachtskekse berichtet, die Besten davon möchten wir in dieser Sendung vorstellen.
WeiterlesenIn den letzten Jahren haben wir in der Dorfzeitung immer wieder über Weihnachtskekse berichtet, die Besten davon möchten wir in dieser Sendung vorstellen.
WeiterlesenDie aktuelle Sendung ist dem Flachgauer Dialekt aus der Gegend um Anthering und Henndorf gewidmet. Sie hören Textbeispiele, zum Teil mit einer Übersetzung ins Hochdeutsche.
Die stillste Zeit des Jahres ist heuer geprägt von der hohen Inflation, den Megagewinnen der Energiekonzerne und der allerorts deutlich reduzierten Weihnachtsbeleuchtung. Eingekauft wird dennoch.
Die Sendung wird am 7. November 2022 um 17 Uhr von der Radiofabrik in Salzburg ausgestrahlt. Wiederholung: 8. 11. 2022 08:00 Uhr
Die Sendung wird am 3. Oktober 2022 von der Radiofabrik in Salzburg ausgestrahlt. Die aktuelle Sendung (Dorfradio Vol 50 | Oktober 2022) streamen > Übersicht…
In dieser Sendung stellt Rebecca Schönleitner das Buch “Dere Buchspazierer” von Carsten Henn vor. Die Musikauswahl hat Karl Traintinger zusammengestellt.
Aktuelle Berichte von Leben im virtuellen Dorf. Motto: Dorf ist für uns kein geografischer Begriff. Dorf ist überall wo sich Gemeinschaft verdichtet. Am Rande der Städte, in den Zentren, auf dem Land.
Gedanken zu dieser auf dem ganzen Erdball gespielten Sportart. Rebecca Schönleitner präsentiert das Buch: Martin Suter – Einer von euch: Bastian Schweinsteiger. Dazu gibt es einige Leseproben.
In der Februar Sendung des Dorfradios stellen wir das 2020 erschienene Buch Tarek Leitners: „Berlin – Linz Wie mein Vater sein Glück verbrauchte“ vor. Es behandelt die Geschichte seines Vaters, einem Uhrmachersohn aus Linz, der zwei große Reisen von Berlin nach Linz gemacht hatte.
Das aktuelle Dorfradio widmet sich den Corona-Cartoons von Thomas Selinger in der Dorfzeitung aus dem Jahr 2021. Hören Sie einige der begleitenden Texte von Karl Traintinger zu den Cartoons.
Rebecca Schönleitner erzählt über das Brauchtum des Nikolaus und der Christkindlmärkte. Anschließend hören Sie die Erlebnisse einer Kindergartengruppe beim pädagogisch richtigen, aber desaströsen Nikolaus-Besuch.
Es werden österreichische 2 Autoren mit Textbeispielen vorgestellt: Leo Fellinger und Wolfgang Kühn.