Von „Haarschaf“ bis zu den Defregger Teppichen
Die Mitglieder der Landjugend Saalfelden Katharina Fritzenwanker und Andrea Stöckl präsentierten ihr JUMP-Projekt „Haarschaf – Komme was Wolle, wir SCHAFen das!“.
Die Mitglieder der Landjugend Saalfelden Katharina Fritzenwanker und Andrea Stöckl präsentierten ihr JUMP-Projekt „Haarschaf – Komme was Wolle, wir SCHAFen das!“.
Leuchtturm mit W-Mail | Ein Nachruf Der Leuchtturm wurde 2005 im Rahmen des Kunstprojektes: „Werkstatt am Fluss“ (Margot Salchegger) an der Salzachaufweitung in Mühlbach…
Ca. 1.600 Betriebe mit ca. 33.500 Schafe, 13 Schafrassen im Land Salzburg und eine SchafOhrMarke-Ausstellung im TAURISKA-Kammerlanderstall in Neukirchen am Großvenediger.
Der Pinzgauer Tresterer-Tanz ist einzigartig. Eingebunden in ein bäuerliches Brauchgeschehen mit theatralischen Elementen und ungewöhnlichen Kostümen findet er innerhalb der winterlichen Zeit statt.
Die Welt des Jacob Schranz ist eine, die längst vergangen ist. Der Autor des hier vorliegenden Buches lebte zu einer Zeit, in der Österreichs Kaiserin Maria Theresia das Zepter in Händen hielt.
Der Bramberger Bäckermeister besuchte im Jahre 2019 die Ukraine. Im Reaktor Nr. 4 ereignete sich am 26. April 1986 die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl, nahe der Stadt Prypjat, die heute eine Geisterstadt ist.
Regionale Lebensmittel boomen. Immer mehr Kühlschränke, auch von Gästen, füllen sich mit Produkten von heimischen Betrieben. Ein regionaler Frühstückskorb könnte ein weiteres attraktives Angebot sein.
Menschen interessieren ihn, ihre Schicksale und Lebensgeschichten. Menschen in allen Situationen, im Glück und im Schmerz.
Am 7. Juni gab Rita Hackl aus Saalfelden im Kammerlanderstall (Tauriska) in Neukirchen am Großvenediger einen Einblick in die Kunst des Schönschreibens. Schon immer…
„This ceremonies are our heart and our soul.“ Schon als kleiner Junge hielt sich Tom Porter vor allem dort auf, wo die alten Frauen…
unsere Begegnung und Reise durch Salzburg und dem Pinzgau mit Tom Porter (Sakokwenionkwas), Stammesältester des Mohawak-Clans
Leopold Kohr liebte es, das Augustiner Bräustübl in Mülln. Wahrscheinlich war das auch der Grund, warum Susanna und Christian Vötter von Tauriska diese Salzburger Institution für das „Akademisches Wirtshaus a-la-carte Leopold Kohr“ als Tagungsort wählte.