My body a stranger that protects me that kills me
Das Stück beginnt minimalistisch, denn die vier Tänzerinnen verstecken sich, umschlungen von Leuchtschläuchen, auf der in Schwarz-Weiß gehaltenen Bühne.
Das Stück beginnt minimalistisch, denn die vier Tänzerinnen verstecken sich, umschlungen von Leuchtschläuchen, auf der in Schwarz-Weiß gehaltenen Bühne.
Editta Braun will unter dem Motto „vom Unsagbaren“ dem noch Ungedachten Platz geben. Möge daraus Magie entstehen.
Der österreichische Autor Thomas Arzt hat Arthur Schnitzlers berühmten inneren Monolog eines jungen Mädchens aus dem Jahre 1925 entstaubt und in die Gegenwart transportiert.
Das Publikum wird vielsprachig begrüßt, denn woher die Geschichte von Alaaddin und seiner Wunderlampe wirklich kommt, ist nicht ganz klar. Stammt sie nun aus Indien, China oder doch einem arabischen Land?
Die italienische Choreographin Silvia Gribaudi hinterfragt mit köstlichem Humor den Schönheitsbegriff. Die „Prophetin des befreiten Körpers“ ließ sich von Antonio Canovas Statue „Die drei Grazien“ inspirieren.
Mit Tanz, Musik, Projektionen und Video-Loopings wird die Beziehung zwischen unserer digitalen Existenz und unserem analogen Selbst hinterfragt.
Die von Susan Quinn kuratierten Abende geben einen Einblick in die Vielfalt von zeitgenössischem Tanz: von bewegungsbasierten, dynamischen Stücken über konzeptuelle Arbeiten bis hin zu Tanztheater.
Das kann´s doch nicht gewesen sein, die Musik muss weitergehen, dachte sich Stefan Schubert, der Gitarrist und Kapellmeister bei Willi Resetarits. Der Stubnblues muss sich neu erfinden, neue Lieder schreiben und die Besten der Alten neu interpretieren.
Szene Intendantin Angela Glechner wird auch heuer wieder mit dem Performing Arts Festival die ganze Stadt zur Bühne machen.
„Bist du a beim Casting?“ hört man aufgeregt von allen Seiten, denn es trudeln jede Menge Menschen im Studio ein. Sie wollen alle beim XXL-Welttheater in Bad Goisern im Rahmen der Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024 mit dabei sein.
Das internationale Performance & Workshop Festival PERFORMdANCE #33, eine Kooperation von Tanzimpulse Salzburg und ARGEkultur, bietet eine Vielzahl von Kursen und Workshops an.
Am Donnerstag, dem 9. März 2023 luden der Dachverband Salzburger Kulturstätten und die Initiative Kulturstadt Salzburg ins Haus für freie Produktionen ARGEkultur im Nonntal.
Open Mind Frequently ersetzt das ehemalige Open Mind Festival der ARGEkultur, das immer im November stattfand. Nun werden mehrere Produktionen mit transdisziplinären Begleitprogrammen, verteilt über die ganze Saison, zu sehen sein.
Der Schauspieler, Performer und Filmregisseur André Hinderlich befasst sich in seiner dritten Arbeit in der ARGEkultur mit dem Nichts, der Abwesenheit von allem.
Cat Jugravu empfängt das Publikum im Foyer in einem dunklen Hoodie und erklärt uns zu seinen mythischen Begleiterinnen, den Mänaden. Wir sollen uns auf ein Experiment einlassen, in dem es kein „falsch“ gibt, und einfach Spaß haben: „Just have fun!“
Am Do, 15.12.2022 und 20:20 geht es in der ARGEkultur / SAAL los, die JOHN BRUNO REVIVAL BAND heizt ein und die Gäste nehmen gemütlich in Kaminfeuer-Stimmung Platz:
Kollinski, das Künstlerkollektiv von Susanne Lipinski, ist Spezialist für ungewöhnliche Performances, die aktuelle Themen aufgreifen und in adäquater, stets überraschenden Kunstform präsentieren.
Beim Open Mind Festival in der ARGEkultur geht es stets um aktuelle gesellschaftliche Probleme, die mit Theater-Performances, Medienkunst und Diskursformaten erlebbar gemacht werden.
„Aktuellen Schätzungen zufolge leben in Österreich 115.000 bis 130.000 Menschen mit einer der unterschiedlichen Formen von Demenz (Stand 2020). Aufgrund des kontinuierlichen Altersanstiegs in der Bevölkerung wird sich diese Zahl, so die Prognose, bis zum Jahr 2050 verdoppeln. Demenz – eine Diagnose, die für die Betroffenen und ihre Angehörigen alles verändert.
Bei Betreten des Studios sitzen die drei Damen auf einer Varieté-Bühne und man kann sie dank ihrer Kleidung (pink, grellrot und dunkelrot) leicht der richtigen Generation zuordnen.