Bühne


Katharina Straßer und Band in Salzburg

Die vier Musiker intonierten die „Glock´n“ von Marianne Mendt und plötzlich stand sie in roten Stiefletten und im blauer Tüllrock im Rampenlicht und begann zu singen. Der erste tosende Applaus schallte durch das Oval.






„Lehman Brothers“ – Aufstieg und Fall einer Dynastie

Als Heyum Lehmann am 11. September 1844 Amerika, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, betritt, wird aus ihm schnell Henry Lehman. Er eröffnet ein kleines Geschäft in Montgomery, Alabama und schaut voll stolz auf sein neues Schild: „H. Lehman, Tuchwaren und Kleidung“.


Improvisation ist Leben

Improvisation ist Leben, schließlich machen wir das jeden Tag. Und da Viele behaupten, Theater sei das Leben, liegt es nahe, Improvisation in einem Theater aufzuführen.


Die unendliche Geschichte

Bastian Balthasar Bux, ein kleiner, schüchterner Junge, ist in der Schule ein Außenseiter. Auf der Flucht vor seinen Klassenkameraden rettet er sich in ein leer stehendes Theater. Dem Souffleur tut der verschreckte Junge leid und so schenkt er ihm ein altes Buch. Als Bastian zu lesen beginnt, tauchen hinter ihm Boten auf, die auf dem Weg zum Elfenbeinturm der kindlichen Kaiserin sind. Sie haben schlechte Neuigkeiten für sie, denn das „Nichts“ droht, Phantásien zu verschlingen.


Schöne Bilder hören

„Kaleidoskopie“, so heißt das neue Programm der Seekirchner Geschwister Moser, kurz MOSERTRIO genannt. Kaleidoskopie, etwas, das wir alle seit unserer Kindheit kennen: das Gefühl der absoluten Faszination, ausgelöst durch ein Phänomen, einen simplen physikalischen Vorgang, der dem Alltäglichen zu absoluter Schönheit verhilft.