Aktuell


Schneemann in der Gnigl

Das letzte Februarwochenende hat noch einmal so viel Schnee gebracht, dass im Minnesheimpark ein Schneemann errichtet werden konnte.


Die ersten Palmkätzchen

Heute waren auf der Salzburger Schranne, dem “Stådinger” Wochenmarkt bei der Andräkirche, die ersten “Påmkatzln” zu sehen. Der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten.


Winter in Salzburg

In den letzten Tagen ist endlich auch in der Stadt Salzburg Schnee gefallen. Der winterfeste, gläserne Singvogel aus Frauenau im Bayrischen Wald hat eine imposante Schneekappe bekommen.


Prosit 2023!

Wir wünschen allen unseren Freunden, Mezänen und Lesern ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr!


Frohe Weihnachten!

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen unseren Lesern, Freunden und Mezänen für ihre Treue und Unterstützung. Ohne sie alle wäre die Dorfzeitung in dieser Form nicht möglich!


Gastgärten im Herbst

Die Zeit der offenen Gastgärten geht dem Ende entgegen. Die herbstlichen Temperaturen und der zeitige Sonnenuntergang tun das Ihre dazu.


Markuskirche – Ursulinenplatz

Herbstlicher Blick über die Stadt Salzburg von der Humboldt-Terasse aus. Im Vordergrund befindet sich die St. Markus Kirche am Ursulinenplatz, die bis 1957 die Klosterkirche der Ursulinen war.


Die Kollegienkirche

Die Kollegienkirche oder Universitätskirche stammt aus dem Barock und ist das Hauptwerk von Johann Bernhard Fischer von Erlach.


Der Klima-Schutzschirm

Die von vielen Regierungen so geliebte Vogelstrauß-Taktik wird uns beim Klimaschutz nicht weiterhelfen, ob wir wollen oder nicht. E-Mobilität hört sich gut an, vor irgendwo muss der Strom aber herkommen und er kommt auch von Atomkraftwerken.


Der Rhythmus des Lebens

Eigentlich mag Manu Delago keine Solokonzerte, man bewege sich immer im Gefahrenbereich, ins Langweilige abzugleiten, zu einseitig, zu eintönig zu werden, meint er. Wie umsichtig das ist und wie sich dieser Vorbehalt auswirkt, weiß man erst, wenn man das (erste) Soloprogramm “Environ me” von ihm miterlebt hat.