Zum Professor gekürt
Österreich wird hin und wieder als Land der Titel bezeichnet. In Wien werden die Gäste von Taxifahrern oft als Herr oder Frau Professor angesprochen.
WeiterlesenÖsterreich wird hin und wieder als Land der Titel bezeichnet. In Wien werden die Gäste von Taxifahrern oft als Herr oder Frau Professor angesprochen.
WeiterlesenEigentlich wollte ich mich schon längere Zeit bei den Salzburger Obusfahrer:innen für den großteils sehr charmanten Umgang mit ihren Passagieren bedanken.
Nach den Energiekonzernen sind jetzt die Molkereien ins Gerede gekommen: Die Butter ist so teuer wie noch nie!
Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass eines der am häufigsten verwendeten Antibiotika bei uns gerade fast nicht zu bekommen ist. Der Grund: Fernost kann nicht genug liefern.
Die aktuelle Wetterlage zeigt, mit dem Schifahrfen ist es auf lange Sicht im Salzburger Flachgau vorbei. Selbst der Schilift in Nussdorf am Haunsberg ist schon…
Salzburg wählt am 23. April 2023 einen neuen Landtag. Rechtzeitig zum Jahresende machten die um Stimmen kämpfenden Parteien dem Wahlvolk noch ein Geschenk.
Die Wallerseehauptstadt Seekirchen ist im Salzburger Flachgau auf der Überholspur. Es gibt zwar noch kein wirkliches Ortszentrum, ein Hallenbad und der Sitz der Bezirkshauptmannschaft sind aber schon in Griffweite!
Ist der Ärztemangel ein hausgemachtes Problem? Ich glaube schon. Ausgetragen wird es auf dem Rücken der Bevölkerung. Ursachen gibt es viele, das fängt beim unsäglichen Medizinertest an und hört bei machtpolitischen Überlegungen der Krankenkassen auf.
Die UN-Klimakonferenz (COP 27) im ägyptischen Sharm El Sheikh ist vorbei, das erzielte Ergebnis frustrierend ernüchternd.
In der letzten Zeit haben Klimaaktivisten Kunstwerke in verschiedenen Museen mit Lebensmittel beworfen und sich anschließend an Wänden festgeklebt.
Geld stinkt nicht, ganz gleich woher es kommt. Der chinesische Staatskonzern Cosco hat von der deutschen Bundesregierung die Erlaubnis erhalten, sich im Hamburger Hafen einzukaufen.
Letztes Wochenende waren auf der Gaisbergstraße bis auf wenige Ausnahmen nur Elektroautos erlaubt, welch eine scheinheilige Pflanzerei!