Eine Salzburger Krippe, die Geschichten erzählt
Eine der größten Weihnachtskrippen ist in der Steingasse zu finden.
WeiterlesenEine der größten Weihnachtskrippen ist in der Steingasse zu finden.
WeiterlesenDer ausgewiesene Salzburgkenner Mag. Christoph Koca verstärkt ab sofort das Redaktionsteam der Dorfzeitung.
Auch heuer erscheint wieder ein neuer Xtra Ordinary Sampler. 27 Jahre, 27 Ausgaben mit Hunderten von Songs, das muss natürlich gefeiert werden.
Sebastian, geboren in Mailand oder Narbonne, gestorben um 288 in Rom, war ein römischer Soldat. Er wird seit dem 4. Jahrhundert als Märtyrer und Heiliger in der katholischen und den orthodoxen Kirchen verehrt.
Es war eine spannende Zeit, damals zur Jahrtausendwende. Ein ÖVP Politiker hatte versucht, die Flachgauer Kulturinitiativen unter einen Hut zu bringen.
Die folgenden 25 Artikel waren die meistgelesenen Beiträge im Jahr 2023. Bemerkenswert ist die Themenvielfalt!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.
Mit sieben Jahren stand er zum ersten Mal als Hiatabua beim Salzburger Adventsingen auf der Bühne.
Die Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg hat gemeinsam mit der Diakonie Salzburg und in Kooperation mit dem Roten Kreuz und dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) das Pilotprojekt Verfahrensbeistand ins Leben gerufen.
Die Umstellung auf die Normalzeit am Sonntag, 29 10, ist die 44. seit 1980! Sie wurde nach 1916 und 1945 im Jahr 1979 zum dritten Mal beschlossen und 1980 erstmals umgesetzt.
Bereits im Sommer haben die Hörspiele der 6M-Klasse des Montessori Oberstufenrealgymnasiums Grödig den projekteuropa Preis gewonnen.
Der musikalische Nahversorger hat in den letzten 30 Jahren bei etwa 6000 Konzertveranstaltungen an die 10000 Bands auf die Bühne in Salzburg Schallmoos gebracht. Manche der Musiker sind heute Superstars.